20.10.2014
Grafschaft II geht unter – Dernau gewinnt 4:1 gegen Oberwinter II – ABC unterliegt Bodendorf mit 0:7
Kreisgebiet. Der SV Kripp hat am neunten Spieltag in der Fußball- Kreisliga B Ahr für einen Paukenschlag gesorgt mit dem 14:2-Sieg bei der noch sieglosen Grafschafter Reserve. Derweil entschied der SV Dernau das Spitzenspiel gegen den TuS Oberwinter II mit 4:1 für sich. Auch der SC Bad Bodendorf feierte einen Kantersieg und setzte sich mit 7:0 beim Ahrweiler BC durch.
Fototext: Klar das Nachsehen hatte der Ahrweiler BC, rechts mit Kapitän Steffen Holzmann, gegen den SC Bad Bodendorf, links Andreas Strohe, der sich klar mit 7:0 in der Kreisstadt durchsetzte. Foto: Vollrath
SV Dernau - TuS Oberwinter II 4:1 (3:0)
Jonas Großgarten erzielte im ersten Durchgang des sehr fairen Spitzenspiels einen lupenreinen Hattrick (17., 30., 41.). Alexander Leser traf zum 4:0 (58.). Okay Tahtaci gelang für die Gäste nur noch der Ehrentreffer (73.). „Wir hatten das Spiel gut im Griff, der Gegner war aber nie ungefährlich. Der Sieg ist absolut verdient“, befand der Dernauer Trainer Uwe Deckenbrock. Helmut Born, der Sportliche Leiter bei Oberwinter, stimmte zu: „Der Gegner hatte ganz klar die bessere Spielanlage und war uns heute überlegen. Wir waren auch nicht clever genug. Man hat gesehen, dass uns für ganz oben noch etwas fehlt.“ Besonderheit: Der eingewechselte Oberwinterer Mario Jäger sah in der 77. Minute die Rote Karte wegen Foulspiels.
Ahrweiler BC - SC Bad Bodendorf 0:7 (0:3)
Am vergangenen Mittwoch hatten die Hausherren den SC Bad Bodendorf im Kreispokal noch mit 8:7 nach Elfmeterschießen bezwungen, drei Tage später war man fast chancenlos. Maik Wohlgefahrt vergab in der 29. Minute einen Strafstoß für Ahrweiler. Zu diesem Zeitpunkt stand es 0:1. Danach spielten nur noch die Gäste. „Alles, was am Mittwoch noch gut war, war heute schlecht. Das Defensivverhalten hat nicht gestimmt. Wir haben uns einfach noch nicht ganz gefunden, bekommen dies aber sicher bald hin“, versicherte Walter Porz, Trainer des Ahrweiler BC. „Ich war heute das erste Mal vollends zufrieden. Das war eine hervorragende Leistung“, lobte dagegen der Bad Bodendorfer Trainer Rolf Seiler sein Team. Tore: 0:1 Jörg Kattner (1.), 0:2 André Suckow (31.), 0:3 Andreas Strohe (44.), 0:4 Kattner (54.), 0:5 Suckow (60.), 0:6 Reiferscheid (69.), 0:7 Suckow (77.).
SG Oberahrtal /Barweiler- SG Bachem/Walporzheim 5:1 (4:0)
„Die frühen Tore haben uns natürlich in die Karten gespielt. Nach einem 0:3 ist es für jede Mannschaft schwer zurückzukommen. Nach der Pause haben wir unfreiwillig einen Gang zurückgeschaltet. Wir dürfen den Sieg nicht überbewerten und müssen auf dem Boden bleiben“, erklärte der Oberahrtaler Trainer Walter Sicken. „Die Partie war schnell gelaufen. Wir haben es dem Gegner zu einfach gemacht. Wir müssen die Partie jetzt abhaken und uns auf die nächsten Spiele gegen die direkte Konkurrenz vorbereiten“, meinte Mirko Walser, Trainer der Gäste. Tore: 1:0 Christian Lückenbach (4.), 2:0 Steve Danschewitz (7., Eigentor), 3:0 Sebastian Sesterheim (9.), 4:0 Lukas Knelke (44.), 5:0 Ralf Weber (82.), 5:1 Marius Gheorghe (90.).
FSG Bengen/L./B. II - SG Franken/Königsfeld 1:2 (1:1)
„Langsam verstehen wir es, Fußball zu spielen. Der Sieg war schwierig, aber verdient“, meinte Gästetrainer Sascha Blotzki. „Wir haben unsere Chancen teils kläglich vergeben. Es wäre mehr dringewesen, aber wir haben uns einfach etwas dämlich angestellt“, befand der Bengener Spielertrainer Bernhard Tun. Tore: 0:1 Fabian Lückenbach (21.), 1:1 Bernhard Thun (42.), 1:2 Alexander Kalyta (47.).
Grafschafter SV II - SV Kripp 2:14 (2:7)
„Ich denke, die Zahlen sprechen für sich. Aus Respekt vor dem Gegner will ich eigentlich auch gar nichts dazu sagen“, so der Kripper Trainer Trainer Oliver Küster. Frank Schäfer, Trainer der Hausherren, war niedergeschlagen: „Das war ein schwarzer Tag für uns. Mir fehlen die Worte. Wir haben alles falsch gemacht.“ Tore: 1:0 Timo Kusch (2.), 1:1 Geronimo Klapperich (5.), 1:2 Klapperich (7.), 1:3 Timo Hansen (9., Eigentor), 1:4 Philipp Göddel (10.), 1:5 Markus Meel (14., Handelfmeter), 1:6 Meel (17.), 1:7 Meel (27.), 2:7 Denis Schäfer (43.), 2:8 Meel (55.), 2:9 Dennis Salscheider (62.), 2:10 Jan Schäfer (73.), 2:11 Meel (75.), 2:12 Meel (78., Foulelfmeter), 2:13 Göddel (86.), 2:14 Göddel (88.).
Autor
Rhein-Zeitung