Tristan Menge trifft dabei viermal – Ahrweiler BC setzt Erfolgsserie fort – Oberzissen gleicht in 90. Minute gegen Franken aus
Kreisgebiet. Der Ahrweiler BC bleibt Tabellenführer der
Kreisliga B Ahr. Am Sonntag setzte sich die Mannschaft von Trainer
Johnny Susa verdient mit 2:0 (1:0) beim TuS Oberwinter II durch. Der SC
Bad Bodendorf (1:1 beim Grafschafter SV II) und der SV Oberzissen (1:1
gegen die SG Franken) kamen nicht über ein Remis hinaus. Einen
8:1-Kantersieg feierte der SC Niederzissen bei seinem Gastspiel in
Mayschoß.
Mit dem 1:1 bei der Reserve der Grafschafter SV (in Rot) bleibt der SC Bad Bodendorf auch nach fünf Spielen ungeschlagen.Foto: Vollrath
SG Bachem/Walporzheim - ESV Kreuzberg 1:3 (0:1)
Teuer erkaufter Auswärtssieg für das Team von Trainer Michael Theisen:
In der 70. Minute wurde ESV-Spieler Nils Fuhrmann bei einem Zweikampf
schwer verletzt. Erster Verdacht: Sprunggelenksbruch. „Diese Verletzung
trübt unseren Erfolg, den wir uns hart erkämpft haben“, sagte Theisen.
Genesungswünsche gab es auch von SG-Coach Mirko Walser: „Das tut mir
sehr leid. Gute Besserung.“ Sein Spieler Christoph Wirfs vergab die
große Chance auf den 1:1-Ausgleich. Er scheiterte bei einem Foulelfmeter
am Pfosten (33.). Kreuzbergs Lukas Brock sah nach wiederholtem
Foulspiel die Gelb-Rote Karte (76.). Tore: 0:1 Florian Jakobs (28.), 1:1
Justin Risch (75.), 1:2 Alexander Latz (82.), 1:3 Jakobs (90.).
SG Oberahrtal - DJK Müllenbach 4:1 (2:0)
Eine Notbremse von DJK-Kapitän Fabian Goeden brachte die Gastgeber im
Derby auf die Siegerstraße. Goeden sah die Rote Karte (19.), Lukas
Knelke traf prompt per Freistoß zur 1:0-Führung (20.). Überhaupt war
Stürmer Knelke der Matchwinner. Insgesamt erzielte er drei Tore. „Nach
zwei Niederlagen in Folge tut dieser Derbysieg richtig gut“, freute sich
SG-Trainer Walter Sicken. Fünf Minuten vor dem Schlusspfiff flog auch
noch Müllenbachs Daniel Lares mit Gelb-Rot vom Platz. Tore: 1:0, 2:0
Lukas Knelke (20., 35.), 3:0 Sebastian Sesterheim (76.), 4:0 Knelke
(78.), 4:1 Michael Daun (79.).
SV Oberzissen - SG Franken/Königsfeld 1:1 (0:0)
In der 90. Minute rettete SV-Spieler Christian Schneider seinem Team
wenigstens einen Punkt in einem hart umkämpften Duell. Nach einem
Foulspiel im Strafraum traf Schneider vom Elfmeterpunkt. In der 75.
Minute hatte Frankens Torjäger Ardian Dautaj seine Farben in Führung
gebracht. „Wenn man vorn die Dinger nicht macht, darf man sich nicht
wundern, wenn man plötzlich in Rückstand liegt. Letztlich können wir
froh sein, dass wir doch noch den Ausgleich erzielt haben“, so
Oberzissens Trainer Tobias Dedenbach. Groß war der Ärger über den späten
Ausgleich bei Gästetrainer René Gratzki: „Wenn man mit der letzten
Aktion den Ausgleich kassiert, muss man von zwei verschenkten Punkten
sprechen. Unglücklich für uns.“
TuS Oberwinter II - Ahrweiler BC 0:2 (0:1)
Fünf Spiele, fünf Siege. Die Erfolgsserie der Elf von Trainer Johnny
Susa hält an. In Oberwinter gelang dem Tabellenführer ein verdienter
Auswärtserfolg nach Treffern von Tobias Gemein (32.) und dem starken
Shpetim Gerguri (90.). „Zum ersten Mal blieben wir in dieser Saison ohne
Gegentreffer, dennoch bin ich mit unserem Spiel nicht zufrieden“, sagte
BC-Coach Susa und grämte sich über die wenig konstruktive Spielweise
der Gastgeber. „Selbst nach dem 0:1 stand Oberwinter noch tief in der
eigenen Hälfte. Wir müssen uns vorwerfen, dass wir nicht früher das 2:0
erzielt haben“, so Susa. Für den TuS Oberwinter II war es die zweite
Niederlage in Folge.
Grafschafter SV II - SC Bad Bodendorf 1:1 (0:0)
Durch eine starke kämpferische Leistung kamen die Gastgeber gegen die
weiterhin ungeschlagenen Gäste zu einem nicht unverdienten Punktgewinn.
Nach einem Solo über 40 Meter gelang Max Welter die Gästeführung (54.),
neun Minuten vor dem Anpfiff sorgte Torjäger Jusef Sleei für den
1:1-Endstand. „Wir können mit dem Punkt gut leben, hätten die Partie
aufgrund einer starken zweiten Halbzeit aber auch noch gewinnen können“,
so SV-Trainer Roland Evertz. Bad Bodendorfs Coach Rolf Seiler
bemängelte vor allem die schlechte Chancenverwertung: „65 Minuten hatten
wir alles im Griff. Wir haben nach dem 1:0 einfach vergessen, weitere
Tore zu schießen.“
SV Mayschoß - SC Niederzissen 1:8 (0:3)
Herausragender Akteur beim höchsten Saisonsieg der Gäste war
Außenstürmer Tristan Menge, dem beim Schlusslicht der Liga ein
Viererpack gelang. „Er ist aktuell richtig gut drauf und konnte einmal
mehr seine Schnelligkeit ausspielen“, lobte SC-Trainer Dierk Schlottau
seinen Torjäger. Bereits nach 29 Sekunden lag seine Elf durch den ersten
Menge-Treffer in Führung. „Das war der erhoffte frühe Dosenöffner.
Unser Plan ist aufgegangen“, so Schlottau. Tore: 0:1, 0:2 Tristan Menge
(1., 14.), 0:3, 0:4 David Schmitz (42., 46.), 0:5 Menge (50.), 1:5
Thomas Baltes (55.), 1:6 Tim Aus der Wieschen (57.), 1:7 Menge (64.),
1:8 Nico Schunk (86.)
SG Westum/Löhndorf II - SC Wassenach 0:2 (0:2)
Christopher Walter (62.) und Sebastian Thilo (71.) schossen den
Aufsteiger zum zweiten Saisonsieg. Dabei waren die Gastgeber über weite
Strecken das bessere Team. Simon Gassen vergab mit seinem Kopfball die
beste Möglichkeit. „Das ist eine ganz bittere Niederlage für uns. Wir
waren die bessere Mannschaft, hatten gefühlte 80 Prozent Ballbesitz und
haben auch die meisten Zweikämpfe gewonnen“, ärgerte sich Spielertrainer
Thomas Ockenfels, der zu allem Überfluss in der 86. Spielminute noch
einen Foulelfmeter verschoss. Ganz anders die Gäste. Schlecht gespielt
und trotzdem gewonnen. Wassenachs Trainer Stephan Nicolay blieb trotz
des Dreiers realistisch: „Wir haben nicht ins Spiel gefunden. Westum war
viel bissiger und ehrgeiziger.“
Autor
Rhein-Zeitung