D1-Junioren - Kreisklasse
26.09.2018
BAD NEUENAHR-AHRWEILER/BAD BODENDORF. Am vergangenen Dienstag (25.09.2018) traten die D-Junioren des SC Bad Bodendorf um 19.00 Uhr beim Spitzenreiter Ahrweiler BC II an, der bis dato Verlustpunktfrei durch die Hinrunde gegangen war. Zudem stellten sie die beste Abwehr und den besten Angriff der Liga. Trotz der klar verteilten Rollen in diesem Duell hatte man schon beim 1:3 im Hinspiel gesehen, dass das Team von Zekirja Bajqinca nicht unverwundbar ist. So gab das Trainerteam um Andy Rekus, Michael Böhm und Driton Qyqalla die Devise aus, defensiv massiv zu stehen und bei Ballgewinn blitzschnell umzuschalten. Zudem appellierten Sie an Ihr Team die richtige Einstellung an den Tag zu legen ansonsten würde es schwierig werden etwas mitzunehmen.
So begann das Team um Kapitän Tom Baltes von Anfang an hochkonzentriert und machte die Räume vor dem eigenen Sechzehner extrem klein, was es den starken Individualisten des ABC II sehr schwer machte, sich in Szene zu setzen. Trotz aller Defensivarbeit vernachlässigte man keineswegs die eigenen Offensivbemühungen. So kam es, dass die ersten beiden Torchancen im Spiel die Gäste hatten. Beide Male setzte sich Lukas Bell gekonnt durch und passte quer auf Mittelfeldmotor Matthäus Lesnik, dessen Abschlüsse jeweils knapp das Tor verfehlten. Dann gegen Ende der ersten Halbzeit kam auch das Heimteam einmal gefährlich vor's Tor, als ein Stürmer plötzlich alleine vor SCB Keeper Kevin Schwarz auftauchte, aber dessen Abschluss mit einem guten Reflex abgewehrt werden konnte. Sonst war die erste Halbzeit geprägt von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld und einer hohen Fehlpassquote auf beiden Seiten. Kurze Zeit später pfiff der gut leitende Schiedsrichter, der kurzfristig eingesprungen war, zur Halbzeit.
Kurz nach Wiederanpfiff sahen die Zuschauer, dann eine etwas ungeordnete und nicht mehr so bissige Bad Bodendorfer Mannschaft und eine zielstrebigere Mannschaft der Kreisstädter. In dieser Phase ließen sich die Gäste am eigenen Strafraum einschnüren und sorgten selbst für wenig Entlastung. In dieser Phase konnte man froh sein, dass man in Keeper Schwarz einen super Schlussmann hatte, denn zweimal kurz hintereinander lief über halbrechts ein Stürmer alleine auf seinen Kasten zu. Doch beide Male ging der Torhüter als Sieger hervor und wehrte beide Abschlüsse, aus kurzer Distanz, ab. Brenzlig wurde es nochmal bei Eckbällen als der Ball an "Freund und Feind" vorbeisegelte. Dann in der 50. Spielminute war es doch soweit und der ABC ging in Führung. Auf der linken Seite setzte sich ein Spieler gekonnt durch, ging bis zur Grundlinie, und passte dann quer zu mitgelaufenen William Gläsmann der keine große Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen.
Direkt nach dem Mittelanstoss machten sich die Sinziger Vorstädter daran den Ausgleich zu erzielen und gingen nun mehr Risiko ein. In der 52. Spielminute spielte Julian Plenz einen Ball perfekt in die Schnittstelle, in den Lauf von Lukas Bell, der seinen Gegenspieler abschütteln konnte, dann aber am Schlussmann scheiterte mit seinem Abschluss. In den folgenden Minuten verstolperte man unglücklicherweise zwei sehr gute Gelegenheiten. In der 57. Spielminute spielte bei einem schön vorgetragenen Angriff aus dem Mittelfeld heraus Tom Baltes Lukas Bell perfekt an und dieser schloss unmittelbar nach der Ballannahme mit einem Schuss ins kurze Eck ab und ließ dem Keeper keine Chance, 1:1. Bis zum Schlusspfiff musste man dann noch einen gefährlichen Eckball überstehen, der allerdings geklärt werden konnte. Die Freude war im Anschluss groß, hatte man beim TOP-Favoriten einen Punkt erkämpft, der wenn auch glücklich, da kurz vor Schluss erst der Ausgleich fiel, nicht ganz unverdient war.
Fazit: Auf diese Leistung muss man aufbauen und in der Rückrunde mehr Punkte holen als in der Hinrunde, in der man sich klar unter Wert verkauft hat. Diese Leistung und das Ergebnis sollten Selbstvertrauen für die restlichen Aufgaben geben. Allerdings muss man immer mit dieser Einstellung und Konzentration ins Spiel gehen, dann ist gegen jeden Gegner in dieser Klasse ein Sieg möglich.
Vorschau: Am Dienstag, 16.10.2018 (nach den Ferien) empfängt man auf dem Sportplatz in Bad Bodendorf um 18.00 Uhr die JSG Vulkaneifel Ettringen zur 2. Runde des IKK Rheinlandpokals.
Autor
Driton Qyqalla