27.11.2018
BAD BODENDORF. Am vergangenen Sonntag, 25.11.2018 um 14:30 Uhr empfing der SC Bad Bodendorf auf dem heimischen Sportplatz die SG Kempenich/Spessart/Rieden/Volkesfeld, die unangefochten an der Tabellenspitze der Kreisliga B Ahr thront. Aber auch der SCB trat mit der Empfehlung und dem Selbstvertrauen von sieben ungeschlagenen Spielen in Folge zu diesem Duell an. Das Hinspiel hatte man nach einer desolaten Vorstellung 1:6 verloren. Dieses Mal war man gewillt es unbedingt besser machen zu wollen.
So entwickelte sich von Anfang an eine hart umkämpfte Partie bei der um jeden Ball gekämpft wurde und die von vielen Zweikämpfen, größtenteils im Mittelfeld, geprägt war. Die erste Torchance des Spiels gehörte den in Blau gekleideten Gastgebern, als nach einer schönen Passstafette André Suckow in den Sechzehner eindrang und aus halblinker Position flach ins lange Eck einschieben wollte. Aber Tim Schüller im Tor der Gäste parierte glänzend und wehrte den Ball ab (15.). Nur drei Minuten später entschied der Schiedsrichter Hans Jürgen Wüst auf der anderen Seite auf Freistoss aus ca. 18 m halblinker Position. Dieser Aufgabe nahm sich Tobias Lechtenböhmer an, zirkelte den Ball über die Mauer ins kurze Eck und ins Tor zur 1:0 Führung für das Gastteam. in der 30. Spielminute wurde nach einem schnellen Ballgewinn im Mittelfeld, SCB-Stürmer Driton Qyqalla, steil auf die Reise geschickt. Beim Klärungsversuch kam ein Kempenicher Verteidiger deutlich zu spät und der Schiedsrichter entschied Folgerichtig auf Foul. Zur Verwunderung aller verlegte er den Tatort auf wenige Zentimeter vor den Strafraum, anstatt auf Elfmeter zu entscheiden, was hier die einzig korrekte Entscheidung gewesen wäre. Den folgenden Freistoss schoss Björn Fiege ins kurze Eck. Sein Schuss wurde jedoch leicht abgefälscht und ging neben das Tor. Bis zum Halbzeitpfiff ereigneten sich kaum noch erwähnenswerte Torraumszenen, weil beide Abwehrreihen einen guten Job machten und keine der beiden Mannschaften sich entscheidend vor des Gegners Tor durchsetzten konnten. Somit ging es mit eine knappen Rückstand für das Team von Trainer Elmar Schäfer in die Halbzeitpause.
Zur zweiten Halbzeit veränderte sich das Spiel kaum im Gegensatz zur ersten Hälfte bis in der 55. Spielminute als Toptorjäger und Spielertrainer Patrick Melcher auf einmal frei vor SCB-Keeper Nils Schöttler auftauchte und diesen gekonnt überlupfte und damit das 2:0 erzielte. Nun entwickelte sich immer mehr ein Spiel mit offeneren Visier. Erst scheiterten Björn Fiege und Lulzim Nziri mit Schüssen aus der Mitteldistanz, bevor Schöttler auf der anderen Seite das Eins gegen eins gegen Melcher gewann, als dieser ihn wieder überlupfen wollte, aber dieses Mal hatte Schöttler den Braten gerochen (72.). Nun stellte man auf Bad Bodendorfer Seite um, indem man Neziri auf die "Zehn" beorderte und Fiege von nun an als zweiter Stürmer fungierte. Ab diesem Zeitpunkt ging das Spiel größtenteils in eine Richtung und die Gäste konnten sich kaum noch richtig befreien, auch weil Sie die Räume die sich boten, nicht gut nutzten. In der 79. Spielminute bekam Neziri den Ball auf der linken Seite, setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und lief aus spitzem Winkel auf's Tor zu. Sein Weg zum Tor wurde aber von SGK-Verteidiger Alexander Bell unfair gestoppt, weshalb der Schiedsrichter folgerichtig auf Elfmeter und die Gelb-Rote Karte für Bell entschied. Den fälligen Elfmeter verwandelte der gefoulte Neziri selbst, als er bei seinem Schuss ins rechte obere Eck dem eingewechselten Gästekeeper Torsten Eckert keine Abwehrchance ließ (80.). Nun drückte der SCB mit Mann und Maus auf den Ausgleich kam aber bis zum Schlusspfiff gegen clever verteidigende Kempenicher nur noch zu einer Torchance, aber die hatte es in sich. Auf der rechten Seite setzte sich der eingewechselte Dominik Jonas gut durch bis auf die Grundlinie, passte mit viel Übersicht in den Rückraum zu Neziri, dessen strammer Abschluss haarscharf am langen Pfosten vorbeiging. Kurze Zeit später pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Fazit: Das Team um Kapitän Andreas Knechtges zeigte eine insgesamt gute Partie auf Augenhöhe mit dem Topfavoriten auf die Meisterschaft in der B Klasse Rhein/Ahr. Die Gäste benötigten, im Stile einer Spitzenmannschaft, nicht viele Chancen um auf 2:0 zu stellen, was ihre Qualität unter Beweis stellte. Nichtsdestotrotz wäre bei ein bisschen mehr Glück bei einigen Schiedsrichterentscheidungen und bei den wenigen aber guten eigenen Torchancen ein Unentschieden drin gewesen.
Ausblick: Am kommenden Sonntag (02.12.2018) um 14:30 Uhr kommt es zum Derby auf dem Sportplatz in Sinzig gegen den FC Inter Sinzig, der als Zweitplatzierter eine gute Saison spielt und sicherlich mit zu den besten Teams der Liga zählt. Auch in dieses Duell geht man als Aussenseiter rein, aber man will definitiv was zählbares mitnehmen. Zudem haben Derbys bekanntlich ihre eigenen Gesetze.
Autor
Driton Qyqalla