Am siebten Spieltag haben die meisten Heimmannschaften nichts zu lachen – Kripp und Oberahrtal feiern Derbysiege
Kreisgebiet. Gleich fünf Auswärtssiege in sechs Partien hatte Spieltag sieben in der Fußball-Kreisliga B Ahr zu bieten. Den einzigen Heimerfolg schaffte der SV Oberzissen II beim 1:0 gegen die SG Franken/Königsfeld/Walporzheim. Mit dem gleichen Ergebnis bezwang die SG Walporzheim/Bachem die SG Ahrtal Schuld.
Der SV Remagen setzte sich im Derby beim SV Kripp mit 3:0 durch. Die SG Oberahrtal/Barweiler feierte einen 4:0-Auswärtssieg auf eigenem Platz in Barweiler gegen die DJK Müllenbach. Der SV Rheinland Mayen musste beim 0:9 gegen die Grafschafter SG bereits die sechste Niederlage hinnehmen. Seinen ersten Saisonsieg sicherte sich die SG Gönnersdorf-Brohl mit dem 3:1 über die SG Westum/Löhndorf II.
Matthias Tempel erzielte in der 41. Minute den Siegtreffer für die Gäste. Fünf Minuten vor dem Ende musste der Torschütze verletzt ausgewechselt werden. Ahrtals Trainer Marcel Zimmermann ärgerte sich: „Wir haben zwei, drei gute Möglichkeiten, in Führung zu gehen und bekommen dann mit der ersten Chance des Gegners das Gegentor. Es war mehr drin.“ Walporzheims Trainer Thomas Meyer war zufrieden: „Nach einer schnellen Umschaltaktion haben wir das Tor erzielt. Wir wussten, dass diese Situationen entscheidend sein werden. Im ersten Durchgang war es kein besonders gutes Spiel.“
SV Rheinland Mayen - Grafschafter SG 0:9 (0:6)
„Wir hatten keine Chance. In der Liga läuft alles über die Trainingsbeteiligung – und die war zuletzt unterirdisch bei uns. Wir müssen uns bei Torhüter Yannick Kaul bedanken, der sich als Feldspieler in den Dienst der Mannschaft gestellt hat“, erklärte Mayens Spielertrainer Jörg Jenke. GSG-Coach Mirco Walser hatte trotz des Kantersieges noch Kritikpunkte: „Die zweite Hälfte hat mir nicht gefallen. Da war zu viel Leerlauf. Halbzeit eins dagegen war richtig gut anzusehen.“
„Einstellung und Laufbereitschaft haben gestimmt. Uns fehlte es aber an Spielglück, und wir hätten die Chancen besser nutzen müssen“, erklärte der Kripper Trainer Oliver Küster. Gästetrainer Tarik Mazih erklärte: „Es hat gedauert, bis wir zu unserem Spiel gefunden haben gegen einen sehr tief stehenden Gegner. Das 1:0 nach einer Stunde war der Dosenöffner.“
Die Laufbereitschaft war zwar da beim SV Kripp (in Rot) im Derby gegen den SV Remagen (weiße Trikots), der eine Stunde auf den ersten Treffer warten musste und dann mit 3:0 gewann. Foto: Vollrath
„Wir haben jegliche Spannung vermissen lassen und nicht die für ein Derby nötige Einstellung gezeigt. Diese Niederlage war absolut verdient“, meinte der Müllenbacher Trainer Dieter Kerpen. Der Oberahrtaler Spielertrainer Fabian Hidef kommentierte den Erfolg vom Krankenbett aus: „Die Mannschaft hat sich das durch eine reife Leistung erarbeitet. Auswärts auf eigenem Platz ein Derby zu gewinnen, passiert in der Laufbahn eines B-Klassen-Spielers auch selten. Zurecht darf die Mannschaft nun feiern.“
Tore: 0:1, 0:2 Denny Chris Naumann (25., 40.), 0:3 Manuel Emmerichs (76.), 0:4 Lukas Thelen (79.).
SV Oberzissen II - SG Franken/Königsfeld/Koisdorf 1:0 (1:0)
Nach einem Einwurf umspielte Tobias Höper zwei Gegenspieler und erzielte nach einer halben Stunde das Tor des Tages aus 20 Metern. Trotz der Niederlage war Frankens Trainer Thomas Ockenfels nicht unzufrieden: „Wir haben eigentlich nichts zugelassen. Das Gegentor fällt unglücklich nach einem Fernschuss. Es war auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.“ SVO-Trainer Florian Höper sagte: „Wir hatten 80 Prozent Ballbesitz und haben uns den Sieg verdient.“
SG Westum/Löhndorf II - SG Gönnersdorf-Brohl 1:3 (0:1)
„Wir waren einfach nicht gut, und am Ende haben uns auch die Mittel gefehlt“, haderte Westums Trainer Andreas Mockenhaupt. Die Gäste freuten sich über den ersten Erfolg seit fast zwei Jahren, als man ebenfalls die Westumer Reserve bezwang. „Das war einfach für die Moral ganz wichtig. Wir haben taktisch umgestellt, und die Mannschaft hat es super umgesetzt. Der Sieg war verdient“, meinte Gönnersdorfs Trainer Dennis Schütz.
Tore: 0:1, 0:2 Alexander Gleich (12., 82.), 1:2 Martin Münch (84.), 1:3 Marcel Näkel (85.).
Autor
Rhein-Zeitung