Duell der SG mit der SG Niederzissen ist „etwas ganz Besonderes“ – Für GSG ist Partie in Westum ein „Bonusspiel“
Der sechste Spieltag der Fußball-Kreisliga B Rhein/Ahr Staffel 3 beinhaltet zwei Reserveduelle und ein Derby. Die SG Vinxtbachtal Brohl muss zudem als Spitzenreiter am späten Sonntag die Tabellenspitze bei der SG Walporzheim/Bachem verteidigen. Zum Derby kommt es in Kempenich, wo die SG Niederzissen/Wehr gastiert. Die Westumer Reserve ist klarer Favorit gegen die Grafschafter Zweitvertretung. Etwas ausgeglichener scheinen die Voraussetzungen beim Reserveduell zwischen der SG Bad Breisig/Inter Sinzig und dem TuS Oberwinter. Eintracht Esch hofft auf den ersten Punkt gegen den SC Bad Bodendorf, der wiederum in Richtung Spitze lugt.
Zitat
"Zum einen wollen wir unsere gute Serie fortsetzen, auf der anderen Seite muss unser Spiel konstanter werden"
Elmar Schäfer, Trainer SC Bad Bodendorf
Eintracht Esch - SC Bad Bodendorf (heute, 19.30 Uhr)
„Zum einen wollen wir unsere gute Serie fortsetzen, auf der anderen Seite muss unser Spiel konstanter werden. Von ängstlich bis dominant war zuletzt alles dabei. An den letzten Auftritt auf der Kalenborner Höhe sind die Erinnerungen nicht so gut. Da haben wir mit Ach und Krach ein Remis geholt“, fasst der Bad Bodendorfer Trainer Elmar Schäfer zusammen.
„Wir wollen es den Bad Bodendorfern, die auch nicht unverwundbar sind, so schwer wie möglich machen. Auch nach drei Niederlagen aus drei Spielen ist nicht alles schlecht. Wir müssen uns auf das Positive fokussieren“, wünscht sich Eschs Coach Stephan Kluth.
SG Westum/Löhndorf II - Grafschafter SG II (heute, 19.30 Uhr)
„Das ist ein Bonusspiel. Wir erwarten nichts, ich lasse mich überraschen“, sagt GSG-Trainer Bernhard Thun.
„Die Favoritenrolle lässt sich nicht wegdiskutieren, und das wollen wir auch gar nicht. Wir wollen den nächsten Sieg und machen daraus keinen Hehl“, sagt der Westumer Trainer Merlin Erens.
FSG Vordereifel Baar - SG Kreuzberg/Ahrbrück
Auf Wunsch der Gastgeber wurde die Partie auf den 3. Oktober (16.30 Uhr) verlegt. „Wir haben acht Verletzte, drei Urlauber, kriegen wirklich keine Mannschaft auf den Platz. Wir danken den Kreuzbergern für ihr Verständnis.“
Derby auf dem Kempenicher Rasen. Beide Teams liegen nach vier Spielen mit zwei Siegen und zwei Niederlagen gleichauf. „Alle freuen sich auf das Derby. Ich kann die Kempenicher anhand der bisherigen Ergebnisse kaum einschätzen. Wir müssen personell weiter etwas basteln“, erklärt der Niederzissener Trainer Uwe Deckenbrock. Bei den Gästen stehen mit Torhüter Tim Schüller und Verteidiger Nico Degen zwei Akteure im Kader, die im Vorjahr noch für den Lokalrivalen aktiv waren. „Für die Jungs ist es sicherlich etwas ganz Besonderes“, sagt Deckenbrock.
SG Bad Breisig/FC Inter Sinzig II - TuS Oberwinter II (So., 13 Uhr)
Für Oberwinters Trainer Dennis Karpp ist es eine Rückkehr an die Wirkungsstätte, an der er in sechs Jahren zwei Aufstiege miterlebte. „Das Verhältnis ist bei so einer langen Zeit sehr freundschaftlich. Ich freue mich aufs Spiel. Wir hatten zwei Wochen Pause und sind voll motiviert“, sagt Karpp.
SG-Trainer Jacques Daoud erklärt: „Das Training war etwas schwer. Ein paar angeschlagene Spieler haben gefehlt, Dienstag mussten wir aufgrund des Gewitters vorzeitig abbrechen. Aber wir sind optimistisch. Die zweite Halbzeit gegen Bad Bodendorf war richtig gut, darauf wollen wir aufbauen.“
Nach dem 2:1 im Topspiel beim SV Oberzissen II (rechts Marcel Schmitz) geht es für Primus SG Vinxtbachtal Brohl (Leo Schick beim Schuss) bei der SG Walporzheim/Bachem weiter. Foto: Vollrath
SV Kripp - SV Oberzissen II (So., 14.30 Uhr)
Vor Wochenfrist fuhren die Kripper den ersten Sieg ein, der SVO gab erstmals Punkte ab. „Jetzt würden wir gerne auf eigenem Platz nachlegen. Der Sieg war wichtig für die Stimmung, aber es wird erneut richtig schwer“, ahnt der Kripper Trainer Mario Brötz, der die komplette Hinrunde auf Timo Schäfer (Leistenbruch) verzichten muss.
„Kripp steht sicherlich zu unrecht dort unten und ist besser als es die Tabelle aussagt. Der Sieg wird von der Tagesform abhängig sein“, schätzt SVO-Trainer Nima Hosseiny. Zurück im Oberzissener Kader sind Paul Zwickert und Fabian Raguse.
„Die Vorzeichen stehen weniger gut. Es fallen einige aus, es fehlt sicherlich an Kreativität. Aber in manchen Notsituationen wächst man ja über sich hinaus. Der Gegner steht sicherlich zurecht dort oben“, blickt Walporzheim-Trainer Christian Wagner voraus.
Autor
Rhein-Zeitung