Später Ausgleich im Kellerderby lässt Grafschaft II nur bedingt jubeln – Lob für Niederzissen gegen Bodendorf, aber keine Punkte
In der Fußball-Kreisliga B Staffel 3 hat das Kellerduell der Grafschafter SG II gegen die SG Franken/Königsfeld/Koisdorf keinen Sieger gebracht. Nach dem 2:2 bleiben beide Teams sieglos. Der TuS Oberwinter II feierte beim 3:2 gegen die SG Kreuzberg/Ahrbrück einen wichtigen Erfolg. Der SC Bad Bodendorf verteidigte die Tabellenspitze einmal mehr, diesmal mit einem 3:1 bei der SG Niederzissen Wehr.
SG Walporzheim/Bachem - Eintracht Esch 2:2 (1:0)
Im ersten Spiel nach dem Rücktritt von Christian Wagner schrammte Walporzheim knapp an einem Erfolg vorbei. Mit der letzten Aktion des Spiels glichen die Escher noch aus. „Sehr bitter für uns, aber wir haben zu viele Chancen ausgelassen. Wir hätten es vorzeitig entscheiden können“, meinte Interimstrainer Thomas Meyer.
„Wir freuen uns immens über den Punkt, wir haben uns nie aufgegeben. Der gute Kampf wurde dann belohnt, natürlich auch etwas glücklich“, sagte Eintracht-Trainer Stephan Kluth.
Tore: 1:0 Christopher Wohlgemuth (8.), 2:0 Tim Bethke (60.), 2:1 Christoph Hoffmann (70., Foulelfmeter), 2:2 Alexander Zavelberg (90.+4).
Mit dem 2:2 im Kellerderby kommen weder die Grafschafter SG II (schwarze Hosen) noch die SG Franken (in Rot) im Abstiegskampf so richtig voran. Foto: Vollrath
Grafschafter SG II - SG Franken/Königsfeld/Koisdorf 2:2 (1:0)
Ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten. Die Hausherren bestimmten die erste Hälfte, die Frankener kamen in Halbzeit zwei besser auf, gingen in Führung, mussten aber in der Nachspielzeit nach einem Fernschuss noch den Ausgleich hinnehmen. „Eigentlich bringt es beiden nicht wirklich etwas. Es war das erste Mal, dass wir über 90 Minuten in dieser Saison die bessere Mannschaft waren. In Halbzeit eins haben wir aber zu viele Chancen ausgelassen“, erklärte GSG-Trainer Bernhard Thun.
Gästetrainer Thomas Ockenfels haderte: „Die erste Hälfte haben wir verschlafen. Nach der Pause hatten wir einige Chancen, müssen das 3:1 machen und die Partie vorzeitig entscheiden. Es war klar, dass dann der Gegner am Ende noch einmal alles nach vorn wirft.“
Tore: 1:0 Tim Steinmetz (21.), 1:1 Yannick Bouhs (53.), 1:2 Daniel Wulff (64.), 2:2 Benjamin Brandt (90.+2).
Zitat
"Es war eine Partie auf Augenhöhe"
Elmar Schäfer, Trainer SC Bad Bodendorf
SG Niederzissen Wehr - SC Bad Bodendorf 1:3 (1:2)
„Eine Mischung aus Einstellung, Effektivität und Spielglück führte hier zum Auswärtssieg. Es war richtig viel harte Arbeit. Wir fragen uns, weshalb Niederzissen nur Tabellenneunter ist. Es war eine Partie auf Augenhöhe“, meinte SC-Trainer Elmar Schäfer.
Niederzissens Coach Uwe Deckenbrock urteilte: „Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht und gehen trotz Niederlage mit einem guten Gefühl aus dem Spiel. Während wir einen Lattentreffer hatten, stocherte der Gegner im Gegenzug einen Ball zum 0:2 rein. Das ist vielleicht dann auch das Glück des Spitzenreiters, das es ganz gut beschreibt.“
Tore: 0:1 David Langlitz (34.), 0:2 Björn Fiege (37.), 1:2 Julian Samuel Gypser (44.), 1:3 Maik Schäfer (54.).
SG Kreuzberg/Ahrbrück - TuS Oberwinter II 2:3 (2:2)
Bezirksliga-Leihgabe Tizian Karaschewitz machte am Ende mit zwei Treffern (18., 72.) den Unterschied in einer chancenreichen Partie. Simon Keutgen hatte die Gastgeber in Führung gebracht (6.). Karaschewitz und Matthias Rothweiler (44.) drehten die Partie. Tom Wolff schaffte mit dem Pausenpfiff den Ausgleich. Der Anpfiff zur zweiten Hälfte verzögerte sich dann, denn Oberwinter stand in Unterzahl auf dem Platz. Versehentlich war Fabian Gilles in der Pause im neben dem Merzbacher Platz gelegenen Schulgebäude, in dem sich die Teams umkleideten, eingeschlossen worden. Nach der Befreiung folgte eine unterhaltsame, spannende zweite Hälfte mit besserem Ausgang für die Gäste. In der Nachbetrachtung waren sich die Trainer dann nicht ganz einig.
Kreuzbergs Coach Michael Theisen ärgerte sich: „Diese Partie hat keinen Verlierer verdient gehabt und auch keinen Sieger. Es war ein klassisches Unentschieden-Spiel.“
TuS-Trainer Dennis Karpp meinte hingegen: „Es war offen bis zum Ende, aber wir hatten die qualitativ besseren Möglichkeiten und haben deshalb auch verdient gewonnen.“
Besonderheit: TuS-Akteur Benedikt Gemein sieht nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte (90.+3).
SV Oberzissen II - SG Westum/Löhndorf II 1:3 (1:2)
Andreas Rothbrust brachte per Doppelpack (20., 24.) die Gäste in Führung, als der SVO sich gerade neu ordnete. Denn Mittelfeldorganisator Florian Perk war in der 21. Minute mit Knieverletzung vom Platz gegangen. Ein sehenswerter Freistoß von Tobias Höper brachte dann in der 34. Minute den Anschluss. Noch sehenswerter war am Ende aber der entscheidende Treffer durch Pascal May. In der 79. Minute hämmerte May den Ball aus 25 Metern in den Winkel.
Westums Trainer Merlin Erens war zufrieden: „Aus dem Spiel heraus haben wir nicht eine Chance zugelassen. Der Schlüssel zum Sieg lag dann in unserer Konsequenz.“
SVO-Trainer Nima Hosseiny sagte: „Läuferisch und kämpferisch war es gut. Aber uns hat etwas das Durchsetzungsvermögen gefehlt.“
SG Vinxtbachtal Brohl - SV Kripp 6:1 (3:1)
Patrick Melcher schlug für die Gastgeber gleich vier Mal zu (15., 26., 55., 69.). Timo Schmidgen besorgte das 3:1 (44.), Marcel Schmitz setzte den Schlusspunkt (71.). Das zwischenzeitliche 1:1 (17.) erzielte Nils Meyer für die Kripper.
„Eine halbe Stunde waren wir gut im Spiel, dann konnten wir läuferisch nicht mehr recht dagegenhalten. Die Erfahrung und spielerische Qualität der Gastgeber hat sich mehr und mehr durchgesetzt“, sagte der Kripper Trainer Mario Brötz.
Vinxtbachtals Trainer Dennis Schütz lobte sein Team: „Nach 15 Minuten des Herantastens war es sehr souverän. Und mit Blick auf die kommende Woche mit den Spielen gegen Bad Breisig und Bad Bodendorf auch extrem wichtig.“
Autor
Rhein-Zeitung