Nun liegen drei Teams punktgleich vorn - Bodendorf spielt aber erst am Dienstag – Oberwinter II siegt im Kellerderby
An der Tabellenspitze der Fußball-Kreisliga B Staffel 3 geht es weiter eng zu. Die SG Westum/Löhndorf II siegte im Verfolgerduell mit 5:2-Sieg gegen die FSG Vordereifel Baar. Diese Teams liegen nun mit 28 Punkten gleichauf mit dem SC Bad Bodendorf, der aber erst am Dienstagabend gegen die SG Kreuzberg/Ahrbrück spielt.
Die SG Bad Breisig/Inter Sinzig II hält sich vor eigenem Publikum weiter schadlos und bezwang die SG Walporzheim/Bachem mit 2:1. Im Tabellenkeller feierte der TuS Oberwinter II im Reserveduell einen 3:1-Sieg gegen die Zweitvertretung der Grafschafter SG.
Keinen Sieger gab's im Duell des SV Kripp (in Rot) mit der SG Niederzissen (weiße Trikots), das 1:1 endete. Foto: Vollrath
SV Kripp - SG Niederzissen Wehr 1:1 (1:0)
„Wir haben gut verteidigt und uns dieses Unentschieden auch verdient. Es entsprach auch dem Spielverlauf“, meinte der Niederzissener Trainer Uwe Deckenbrock. Kripps Trainer Mario Brötz erklärte: „Die Chance zum 2:0 war da. So war es aber stets knapp, und Niederzissen nutzte dann einen Fehler gut aus.“
Tore: 1:0 Nils Meyer (37.), 1:1 Nico Marx (74.)
Zitat
„Ich muss der Mannschaft ein Riesenlob aussprechen. Wir sind noch näher zusammengerückt und haben hervorragend gekämpft. Eigentlich dürften wir dieses Spiel nicht verlieren."
Der Frankener Trainer Thomas Ockenfels
SG Franken/Königsfeld/Koisdorf - SV Oberzissen II 2:4 (1:2)
Frankens Trainer Thomas Ockenfels ärgerte sich: „Wir hatten beste Chancen. Ich muss der Mannschaft ein Riesenlob aussprechen. Wir sind noch näher zusammengerückt und haben hervorragend gekämpft. Eigentlich dürften wir dieses Spiel nicht verlieren.“
Tore: 0:1 Paolo di Paola (6.), 1:1 Artur Geld (15.), 1:2 Julien Müller (27.), 2:2 Daniel Wulff (52.), 2:3, 2:4 Tobias Höper (65., 68. Foulelfmeter)
SG Bad Breisig/Inter Sinzig II – SG Walporzheim/Bachem 2:1 (2:0)
„Der Gegner hat gut umgeschaltet über die schnellen Außen. Wir sind derzeit physisch nicht in der Lage, dies vollends zu verteidigen. So geht das Ergebnis auch in Ordnung“, urteilte der Walporzheimer Trainer Christian Wagner.
„Es war eine schwere Geburt. Am Ende machen wir es auch unnötig spannend. Aber insgesamt bin ich sehr zufrieden mit diesen wichtigen drei Punkten“, sagte der Bad Breisiger Trainer Jacques Daoud.
Tore: 1:0 Mergim Bytici (12.), 2:0 Mustafa Ghazale (23.), 2:1 Christian Pellenz (77.).
TuS Oberwinter II - Grafschafter SG II 3:1 (1:1)
Tim Bertram brachte die Gäste nach 15 Minuten in Führung. Ibrahim Sidibe Arama glich zehn Minuten später aus. 20 Sekunden nach Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte machte Benedikt Gemein im Alleingang das 2:1. Nach einem langen Pass ging auch das 3:1 auf das Konto von Gemein (70.). „Wir stellen uns bei beiden Toren nach der Halbzeit richtig blöd an. Eigentlich war es aber ein Schritt in die richtige Richtung. Wir hatten ausreichend Chancen, um hier Unentschieden zu spielen“, erklärte GSG-Trainer Bernhard Thun.
„Ein teuer erkaufter Sieg mit vier Verletzten. Aber diese drei Punkte waren wirklich enorm wichtig für uns und am Ende auch verdient. Auch wenn uns die Grafschafter zwischenzeitlich gut unter Druck gesetzt haben“, befand TuS-Trainer Dennis Karpp.
SG Westum/Löhndorf II - FSG Vordereifel Baar 5:2 (2:1)
„Wir haben gegen einen sehr starken Gegner verdient verloren. Nach dem 2:2 hatten wir Hoffnung, haben aber letztlich zu viele individuelle Fehler im Spiel. In der ersten Hälfte haben wir nicht wirklich ins Spiel gefunden“, resümierte FSG-Trainer Dirk Freudendahl.
Der Westumer Trainer Merlin Erens meinte: „Zu Beginn war alles etwas schwerfällig. Hinten raus waren wir aber die aktivere und bessere Mannschaft und haben dieses Spiel auch absolut verdient gewonnen.“
Tore: 1:0 Pascal May (24.), 1:1 Luca Fabio Kohl (28.), 2:1 Sebastian Gottschalk (45.), 2:2 Kohl (50.), 3:2, 4:2 May (65., Foulelfmeter, 74.), 5:2 Christian Morgenschweis-Schäfer (89.).
Eintracht Esch - SG Vinxtbachtal Brohl 0:3 (0:0)
„Trotz der Niederlage war dies unsere beste Saisonleistung. Wir hatten uns viel vorgenommen und haben auch geliefert. Das Chancenverhältnis war ausgeglichen. Am Ende setzte sich die Erfahrung durch“, meinte Eintracht-Trainer Stephan Kluth.
Gästecoach Dennis Schütz sagte: „Letztlich ist der Sieg verdient. Nach dem Führungstor hatten wir eine kurze Phase, in der wir nicht gut waren. Dann half uns die individuelle Qualität.“
Valentino Klaes machte das 2:0 und 3:0 (55., 90.). Das Führungstor besorgte Jan Mehren (47.).
Autor
Rhein-Zeitung