28.10.2014
SC Bad Bodendorf - SG Westum/Löhndorf II 0 : 0 (0:0)
Bereits am vergangenen Samstag kreuzte der SC Bad Bodendorf im heimischen Ahrstadion mit dem ambitionierten Aufsteiger aus Westum die Klingen. Gegen die A-Klassen-Reserve standen die Vorzeichen zunächst denkbar schlecht. Zwar war Kapitän Andreas Knechtges nach intensiver Behandlung unter der Woche fit geworden, aber zu den Langzeitverletzten Nils Schöttler, Christian Felber, Florian Koll, Florian Breuer, Peter Seul und David Langlitz hatten sich nun auch noch Thomas Bieler und Johann Reiferscheid gesellt. So konnte Coach Rolf Seiler lediglich auf einen arg dezimierten Kader zurückgreifen, während Westum II, trotz des angeschlagenen Torjägers Kevin Wagner, nahezu aus dem Vollen schöpfte.
Den ungünstigen Vorzeichen zum Trotz begann der SC Bad Bodendorf das Derby ohne langes Zögern und verbuchte bereits in der 2. Spielminute eine hochkarätige Chance durch Flügelspieler Jörg Kattner. Die Hintermannschaft der Gäste hatte im Anschluss an einen Ballgewinn das Spielgerät nur unsauber aus dem eigenen Sechszehner befördert, wo der Ball dann ein gefundenes Fressen für Andreas Knechtges darstellte. Mit einem direkten Flachpass brachte er Jörg Kattner in aussichtsreiche Schussposition, aus der er jedoch in SG- Keeper Torsten Hüppen seinen Meister fand. Auch im Anschluss an diesen Hochkaräter wirkten die Hausherren wacher und präsenter in den direkten Duellen, ohne dieses Plus jedoch in Tormöglichkeiten ummünzen zu können. Nach etwa zwanzig Minuten begann auch die Westumer Reserve verstärkt Anteil am Spielgeschehen zu nehmen. Gerade vom dynamischen Marcel Schneider auf der rechten Westumer Außenbahn gingen einige vielversprechende Ansätze aus, die aber entweder von Bad Bodendorfer Seite häufig bereits im Keim erstickt wurden oder letztendlich zu ungenau waren. In der Schlussviertelstunde des ersten Spielabschnittes verfügte die SG Westum II über ein wenig mehr Spielanteile, als die SCB-Truppe, wobei beide Teams bei eigenem Ballbesitz diesen viel zu leichtfertig wieder herschenkten. Wirklich zwingende Torchancen waren über weite Strecken auf beiden Seiten Mangelware, aber dennoch sahen die zahlreichen Zuschauer ein intensives, schnelles B-Klassenspiel mit vielen direkten Duellen. SCB-Schlussmann Neil Villaman Vasquez war aber dennoch jederzeit auf der Hut wenn er gefordert wurde. So parierte er einen Schuss von Dave Kürbis aus mittlerer Distanz nach etwa einer halben Stunde und fasste wenig später noch bei einem Versuch von Simon Gassen sicher zu. Eigene Gefahr beschworen die Hausherren leider viel zu selten bei konstruktivem Spielaufbau. Brenzlig wurde es jedoch, wenn die flinke Offensivreihe des SC Bad Bodendorf die Defensivabteilung der SG giftig unter Druck setzte. So eroberten André Suckow oder Jörg Kattner einige Male den Ball in vielversprechenden Bereichen des Spielfeldes, aber konnten den schnellen Ballgewinn leider nicht in unmittelbare Torgefahr ummünzen. Wie die Partie begonnen hatte, so endete auch die erste Halbzeit: Mit einer dicken Möglichkeit zur Führung für die ersatzgeschwächte Seiler-Truppe. Ein SCB-Eckstoß war von der Westumer Hintermannschaft ins rechte Halbfeld geklärt worden und zwei Verteidiger rückten auf den in Ballbesitz befindlichen Andreas Knechtges. Dieser köpfte das springende Spielgerät zum allein gelassenen Matthias Schmickler auf der Außenbahn, von wo der bissige Mittelfeldmann mit seiner Hereingabe Andre Suckow an der Fünferkante fand. Der ehemalige Bad Bodendorfer und heutige SG-Keeper Hüppen reagierte jedoch sensationell auf dessen Versuch, als er in der 43.Spielminute seine Mannschaft vor dem Rückstand bewahrte.
Die zweite Hälfte startete weniger ereignisreich, als die erste Halbzeit und beide Mannschaften neutralisierten sich über weite Strecken im Mittelfeld. Die Hintermannschaften hatten sich jeweils sehr gut auf die Gegebenheiten der Offensivspieler eingestellt und so dran aus dem Spiel heraus zunächst relativ wenig zu den Torhütern durch. Anders gestaltete sich die Situation jedoch bei Standardsituationen der Westumer Reserve. Nach etwa sechzig absolvierten Spielminuten produzierten die Spieler des SC Bad Bodendorf in Defensivzweikämpfen eine Reihe unnötiger Fouls in aussichtsreichen Positionen. Ein Großteil der daraus resultierenden, ruhenden Bälle wurde von Torhüter Neil Villaman Vasquez oder den Verteidigern souverän verteidigt, aber auf der anderen Seite darf man nicht unter den Tisch fallen lassen, dass in zwei Situationen Matthias Schmickler und Paulo Carvalho auf der Linie für die Gastgeber retten mussten. Neben einer Möglichkeit von Simon Gassen, die der letztjährige Goalgetter der Westumer Reserve jedoch weit über das SCB-Gehäuse setzte, waren diese Situationen die Höhepunkte auf Seiten der Gäste. Die Seiler-Truppe ihrerseits wurde, wie schon im ersten Durchgang, hauptsächlich nach schnellem Umschalten im Anschluss an einen Ballgewinn im Mittelfeld gefährlich. So scheiterte Jörg Kattner mit einer sehenswerten Bogenlampe an Torsten Hüppen, nachdem er von Andreas Knechtges mit einem Pass in die Tiefe in Szene gesetzt worden war. In einer anderen Situation erkämpfte sich der aufopferungsvoll in der Spitze rackernde André Suckow den Ball an der gegnerischen Außenlinie, aber der nachgerückte Christian Richard verpasste dessen Querpass um Haaresbreite. Nachdem diese Höhepunkte auf beiden Seiten nicht für einen Torerfolg ausgereicht hatten, stellten sich auch die Zuschauer in der Schlussphase langsam aber sicher auf ein torloses Remis ein. Ab Mitte der zweiten Halbzeit hatte sich in der intensiven Partie abgezeichnet, dass die Mannschaft, die zuerst treffen würde, mit hoher Wahrscheinlichkeit als Sieger vom Platz ginge, da keine der beiden Mannschaften den Eindruck erweckte noch eine entscheidende Schippe drauflegen zu können. In den letzten Spielminuten verflachte das Niveau der Partie jedoch und so trudelte das Spiel torlos dem Ende entgegen. Referee Markus Jüris beendete das enge und intensive, aber jederzeit faire Derby pünktlich und so mussten sich beide Teams mit nur einem Zähler zufrieden geben. Was dies tabellarisch bedeuten sollte, wurde dann am Samstag-Abend und in den Sonntagsspielen deutlich. Nach den Siegen von Kripp, Dernau und Oberahrtal, musste sowohl die Westumer Zweitvertretung als auch die Seiler-Truppe einerseits den Kontakt zu den beiden Spitzenteams von der Mittel-und Oberahr abreißen, als auch den SV Kripp vorbeiziehen lassen.
Fazit: Natürlich heißt es landläufig so schön: „In einem Derby herrschen eigene Gesetze“, aber dennoch ist dieser Punkt den ersatzgeschwächten SCB-Akteuren hoch anzurechnen. Gegen eine Westumer Zweitvertretung, die aufaddiert über ein Vielfaches an A-Klassen-Erfahrung im Vergleich zur Bad Bodendorfer Mannschaft verfügte, zeigte man eine solide und vor allem defensiv weitgehend stabile Leistung. Auch wenn die kurzfristigen Ausfälle vor allem die Variabilität im Offensivbereich einschränkte, sprangen die Ersatzleute in teils ungewohnten Rollen toll in die Bresche und sorgten für beachtliche Gefahrenmomente in und um den Westumer Strafraum. Letztendlich ein verdienter Punkt gegen einen Gegner, mit dem im oberen Tabellendrittel zu rechnen sein wird.
Ausblick: Am kommenden Sonntag, 02. November 2014 reist die Seiler-Truppe zum Tabellenführer. Voraussichtlich auf dem Rasenplatz in Antweiler wird man dann um 14:30 Uhr auf die SG Oberahrtal treffen, die sich vom letztjährigen Kellerkind zum absoluten Top-Team der Liga gemausert hat. Faustpfand für den Erfolg bildet hierbei jedoch nicht vordergründig eine stabile Defensive, sondern vielmehr die fulminante Offensivabteilung, um Goalgetter Lukas Knelke. Mit 43 Toren in zehn Partien, bei denen 18 Mal Knelke jubeln durfte, ist die Eifel-SG aktuell mit Abstand das Nonplusultra der Liga. Hinter zahlreichen Bad Bodendorfer Akteuren steht verletzungsbedingt ein Fragezeichen, während der Abschied von Jörg Kattner vorläufig endgültig ist. Er wird im kommenden halben Jahr in Paris beruflich tätig sein und somit höchstens sehr sporadisch aushelfen können. In Anbetracht der Personalsituation sind die Rollen klar verteilt und neben einer gehörigen Portion Glück wird die Unterstützung zahlreicher Zuschauer nötig sein, um den Favoriten zumindest ein bisschen zu ärgern.
Für den SC Bad Bodendorf im Einsatz waren: Neil Villaman Vasquez – Sascha Schütter, Paulo Carvalho, Marc Füllmann (71. Thomas Paul) – Matthias Schmickler, Christian Richard , Andreas Knechtges ©, Andreas Strohe, Björn Fiege, Jörg Kattner – André Suckow; Trainer: Rolf Seiler und Peter Hüffel.
Autor
Andreas Knechtges
verantwortlich für Inklusionsmannschaft