Es fehlte nicht viel, da hätte man auf die Idee kommen können, die WM hat schon eine Woche zu früh angefangen und dann noch mitten in Bad Bodendorf. Immerhin hatte man bei tropischen Temperaturen am Pfingstwochenende das Gefühl, der Regenwald beginnt gleich hinter dem Sportplatz. Ein roter Ascheplatz versetzte die Jungkicker und Verantwortlichen wieder in die Bad Bodendorfer Realität und diese Realität hatte in diesem Jahr ihre ganz eigenen Herausforderungen.
Im Vorfeld wurden bereits alle Hebel in Bewegung gesetzt, um sich auf das, bei vorhergesagten 35°C stattfindende, Großereignis vorzubereiten. Die ortsansässige Freiwillige Feuerwehr stellte Wasserschläuche und Düsen zur Verfügung. Der Bad Bodendorfer Unternehmerverein, der Heimat- und Bürgerverein sowie die Sinziger Mineralbrunnen GmbH waren sofort bereit, schattenspendende Pavillons und zahlreiche Sonnenschirme für das Wochenende zu spenden, und schlussendlich gab die Stadt Sinzig ihr ok, dass für die Bewässerung der Spielfläche Wasser aus dem Verteilnetz entnommen werden durfte. Das Wasser auf den Spielflächen sorgte für praktisch staubfreie Spiele, und die rund um den Platz aufgebauten Schattenspender boten Rückzugsmöglichkeiten für Spieler und Betreuer. Wichtige Beiträge für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen, deswegen ein herzlicher Dank an alle – eine tolle Mannschaftsleistung!
Unter diesen Voraussetzungen konnte natürlich nun auch weltmeisterlich Fußball gespielt werden. Das Eröffnungspiel bestritten die C-Jugendlichen am Freitagabend. Dabei traten die 14-15-Jährigen erstmals als Elfermannschaft auf und spielten, statt auf einem verkleinerten Spielfeld, über die gesamte Spielfläche und auf die großen Tore der älteren Mannschaften. Das Spiel endete 1:0 für die Heimmannschaft, aber leider auch mit einer Verletzung. Dem Spieler der SG Landskrone/Heimersheim auf diesem Wege die besten Wünsche für eine schnelle Regeneration.
Der Samstag wurde eröffnet von den Bad Bodendorfer D-Jugendteams der JSG Westum/Löhndorf/Bad Bodendorf, zu Gast war die JSG Kripp, bevor dann am Nachmittag die zahlreich angemeldeten E-Jugendteams das Vereinsgelände bevölkerten. Den Turniersieg errang - eine verdiente Revanche - die JSG Kempenich, die ihrer Favoritenrolle damit einmal mehr gerecht wurde.
E- und D-Jugend in neuen Trikots
Sowohl D- als auch E-Jugend konnten nun endlich und an diesem Wochenende erstmalig in den neu angeschafften badbodendorfblauen Trikots auflaufen. Auch hier war im Vorfeld einiges an Teamgeist erforderlich um die Finanzierung eines solch wichtigen Teilbereichs der Jugendarbeit abdecken zu können. Die Jugendleitung und die Spieler bedanken sich recht herzlich bei den zahlreichen Spendern, u.a. dem Friseursalon Hairstyle Cut & Colour aus Bad Bodendorf, Farben Schuldt und KFZ-Technik Er aus Sinzig und nicht zuletzt bei Intersport Schüller aus Ahrweiler für die großartige Unterstützung.
Der unbestrittene Höhepunkt des Wochenendes war der Bambinitreff am Sonntagvormittag. Auf der grünen Wiese vorm Vereinsheim versammelte sich die Zukunft des internationalen Fußballs und feierte sich selbst und viele Tore. Eltern, Großeltern, Geschwister, ja ganze Stadtteile schienen an diesem Morgen auf den Beinen und gaben dem bunten Treiben einen angemessenen Rahmen. Dank eines erfahrenen Organisationsteams und des unermüdlichen Einsatzes zahlreicher Eltern wurden alle Gäste bestens versorgt. Die Vereinsältesten konnten sich auf ihren schattigen Plätzchen unbeschwert über die guten alte Zeiten unterhalten und mussten sich, angesichts der frisch aufspielenden Jugend, auch keine Gedanken um die Zukunft des Vereins machen.
Das war auch nicht nötig, als am Nachmittag die F-Jugendlichen ihre Turnierrunde bestritten. Nach heißen Spielen auf höchstem Niveau in dieser Klasse, gegen die besten Teams des Rhein-Ahr Kreises aus Ahrweiler, Bad Breisig, Kripp, Remagen und Westum wurde die zwischenzeitliche Bewässerung des Platzes genutzt, um sich selbst abzukühlen. Das machte so viel Spaß, dass dabei fast der Fußball in Vergessenheit geraten wäre, hätte nicht ein bestens aufgelegter Moderator die Jungs und Mädchen über die, durch Radio Hoffmann zur Verfügung gestellte Lautsprecheranlage, zu weiteren Höchstleistungen aufgerufen.
Abkühlung für alle
Fazit: Das Pfingstturnier beim SC Bad Bodendorf wird im Rückblick, insbesondere auch nach zahlreichen positiven Rückmeldungen, als sehr gelungene Veranstaltung in Erinnerung bleiben. Die vermeintlichen Nachteile durch die Hitze und den aschebedingten Staub wurden dank der Mitarbeit von vielen Helfern und durch ganz besondere gemeinschaftliche Aktionen in echte Attraktionen umgewandelt. Dem Fußball als Teamsport wurde man damit im besten Sinne des Wortes gerecht und es bleibt nur noch zu hoffen, dass nun auch noch das Nationalteam in entsprechender Weise im „echten“ Brasilien nachzieht.
Autor
Tobias Jenatschek
Geschäftsführer