12.10.2015
Spitzentrio hält sich erneut schadlos – Schlusslicht Mayschoß erkämpft sich Punkt in Müllenbach
Kreisgebiet. Erneut hat sich das Spitzentrio der
Fußball-Kreisliga B Ahr schadlos gehalten. Der Ahrweiler BC feierte beim
8:2- Sieg gegen die SG Westum/Löhndorf II den achten Sieg in Serie und
behauptete souverän die Tabellenführung. Verfolger SC Niederzissen kam
zu einem 4:1 gegen Aufsteiger SC Wassenach.Der SC Bad Bodendorf gewann das Derby gegen die SG Franken/Königsfeld
mit 2:0. Schlusslicht SV Mayschoß erkämpfte sich einen Punkt beim 0:0 in
Müllenbach.
SC Bad Bodendorf - SG Franken/Königsfeld 2:0 (0:0)
In einem umkämpften Derby setzten sich die Hausherren dank einer
besseren zweiten Hälfte durch. In der ersten Halbzeit vergab David
Langlitz in der 20. Minute die große Chance zum 1:0. Langlitz setzte
einen Foulelfmeter an die Querlatte. In der 61. Minute bekamen die
Gastgeber erneut einen Strafstoß zugesprochen, erneut war der
Ex-Frankener Driton Qygalla gefoult worden. Dieses Mal trat Andreas
Knechtges an und verwandelte sicher. Die Entscheidung besorgte Christian
Richard (83.). „Wir waren in der zweiten Hälfte dominant und hatten
mehr Kraftreserven. Es war ein verdienter Erfolg”, fasste der Bad
Bodendorfer Trainer Rolf Seiler zusammen.
Ahrweiler BC - SG Westum/Löhndorf II 8:2 (5:1)
Der Spitzenreiter zeigte sich souverän. Trainer Johnny Susa war dennoch
nicht ganz zufrieden: „Wir haben 80 Prozent Ballbesitz und lassen doch
zwei Gegentore zu. Ich würde mir wünschen, dass wir mal über die gesamte
Spieldistanz konzentriert bleiben.“ Gästetrainer Thomas Ockenfels
sagte: „Wir hatten keine Chance. Schade, dass wir am Ende noch zwei Tore
bekommen haben, sonst hätten wir zumindest die zweite Halbzeit
ausgeglichen gestaltet.” Tore: 1:0 Minas Haydaroglu (3.), 1:1 Sam
Schüring (8., Eigentor), 2:1 Christopher Ferenc (10.), 3:1 Alban Bardiqi
(12.), 4:1, 5:1 Julian Hilberath (33., 39.), 6:1 Bardiqi (65.), 6:2
Pascal May (71.), 7:2 Bardiqi (81.), 8:2 Tobias Gemein (87.).
SG Bachem/Walporzheim - TuS Oberwinter II 4:3 (4:1)
In einem kuriosen Spiel setzten sich die Hausherren knapp durch. Nach
einem verschlafenen Beginn spielte sich die SG in einen Rausch und
musste in der zweiten Hälfte dann doch noch um den Sieg bangen. „Der
schlechte Start unsererseits ist fast schon obligatorisch, dann haben
wir es offensiv richtig gut gemacht. Die zweite Halbzeit war
unterirdisch. Alles, was ich in der Kabine gesagt habe, wurde vergessen.
Wir sind keine Mannschaft, die das Ergebnis verwalten kann”, so der
Bachemer Trainer Mirko Walser. Der Sportliche Leiter des TuS, Helmut
Born, ärgerte sich: „Wir müssen hier mindestens einen Punkt mitnehmen.
Bachem hat in der ersten Hälfte viermal aufs Tor geschossen und viermal
getroffen. Trotzdem sind wir noch einmal stark zurückgekommen.” Tore:
0:1 Lukas Klein (10.), 1:1 Niclas Harz (20.), 2:1 Denis Rieder (24.),
3:1 Stevan Bradasic (29.), 4:1 Rieder (35.), 4:2 Merkan Bekin (60.), 4:3
Patrick Warmbier (65.).
DJK Müllenbach - SV Mayschoß 0:0
Die Gäste beschränkten sich auf das Verteidigen, die DJK hatte deutlich
mehr Ballbesitz und machte mehr für das Spiel. Viel kam jedoch nicht
dabei heraus. Am Ende gab es ein gerechtes Unentschieden.“ „Wir haben
einfach nicht das richtige Mittel gegen eine sehr disziplinierte Abwehr
gefunden. Die Gäste haben sich den Punkt redlich verdient“, meinte
DJK-Trainer Michael Ahlbrand anerkennend. SVM-Trainer Alfons Schmitt war
zufrieden: „Wir wollten den Punkt – und den haben wir bekommen. Wir
haben gut verteidigt.”
SC Niederzissen - SC Wassenach 4:1 (1:1)
„Das deutliche Ergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf wider. Leider
haben individuelle Fehler uns auf die Verliererstraße gebracht. Die
Leistung macht jedoch Hoffnung für die nächsten Wochen”, meinte der
Wassenacher Vorsitzende Michael Bresk. SCN-Trainer Dierk Schlottau
befand: „Zur Pause war das Remis gerechtfertigt. Dann haben wir die
Zügel aber noch einmal angezogen und verdient gewonnen.” Tore: 1:0 David
Schmitz (16.), 1:1 Patrick Sesterhenn (40.), 2:1, 3:1 David Schmitz
(59., 63., Elfmeter), 4:1 Axel Schäfer (77.).
SG Oberahrtal/Barweiler - SV Oberzissen 1:1 (1:0)
Justin Fries erzielte das frühe 1:0 (8.) für die Hausherren. Christian
Schneider glich kurz vor dem Ende (81.) aus. Dazwischen gab es
zahlreiche Chancen auf beiden Seiten. Jedoch waren die Torhüter auf
beiden Seiten die dominierenden Figuren. Gästetorwart Christopher
Theisen und der Oberahrtaler Spielführer Marcel Ley überboten sich mit
Glanzparaden. „Es war ein interessantes und gutes Spiel. Wir müssen
einfach eine der Chancen zum 2:0 nutzen, dann gehen wir als Sieger vom
Platz”, meinte der Oberahrtaler Trainer Walter Sicken. SVO-Trainer
Tobias Dedenbach erklärte: „Es war ein Auf und Ab. Wir haben den Anfang
verschlafen, waren zwischenzeitlich besser und konnten nach dem
Ausgleich sogar noch das 2:1 schießen. Insgesamt ist es aber ein
gerechtes Unentschieden.“
ESV Kreuzberg - Grafschafter SV II 2:0 (1:0)
Maximilian Heintz brachte den ESV im Derby schon in der ersten Minute in
Führung. Danach gab es wenig Höhepunkte und Torraumszenen in dem fairen
Nachbarschaftsduell. Florian Jacobs besorgte in der 73. Minute die
Entscheidung. „Es war eine schwache Partie von beiden Seiten. Mir hat es
bei uns an Kampf und Einsatz gefehlt”, kritisierte GSV-Trainer Roland
Evertz. Der Kreuzberger Coach Michael Theisen kommentiert den Sieg so:
„Das Ergebnis entspricht auch dem Spielverlauf. Es gab wenig Aufreger,
aber wir waren einfach etwas besser und haben es dann auch ganz
ordentlich zu Ende gespielt.”
Autor
Rhein-Zeitung