28.09.2015
SV Mayschoss - SC Bad Bodendorf 0 : 2 (0:0)
Im Anschluss an das enttäuschende Remis in Vettelhoven,
stand für die Seiler-Elf am vergangenen Freitag die unangenehme Auswärtsaufgabe
beim Kellerkind in Mayschoss an. Seit dem Aufstieg der Mannen aus dem kleinen
Winzerdorf im Anschluss an das Spieljahr 2012/13 hatten die SCB-Akteure noch
keinen Sieg auf dem Rasenplatz an der Ahr einfahren können. Daher brannte man
nicht zuletzt nach dem Resultat der Vorwoche darauf mit drei Punkten ins
Dorffest-Wochenende starten zu können.
Von diesem Ansinnen war jedoch in der Anfangsphase der Partie nicht viel zu sehen. Auf dem tiefen Rasenplatz war mehr Kampf als spielerisches Können gefragt und beide Mannschaften schenkten sich in intensiven Zweikämpfen nichts. Auch wenn die Spieler des SC Bad Bodendorf über ein leichtes spielerischesÜbergewicht verfügten und durch den agilen Andreas Strohe auf der linken Außenbahn in ein, zwei Situationen vor das Tor der Hausherren kamen, bekam man schon den ersten Minuten einen ersten Eindruck davon warum man sich in Mayschoss traditionell so schwer getan hatte. Das Schlusslicht der B-Klasse hingegen suchte sein Glück aus einer massiert stehenden Abwehr heraus in schnellen Kontern über Simon Cramer und Daniel Görres. Die sicher stehende Defensivabteilung um Libero Bastian Steffes ließ sich jedoch von den langen Zuspielen nicht in Bedrängnis bringen und so verlebte Keeper Nico Schmitz einen weitgehend geruhsamen ersten Durchgang. Das konnte sein Gegenüber Peter Ley im Tor von RW Mayschoss nicht unbedingt von sich behaupten.
Zunächst war er in der 28. Spielminute gefragt, als Björn Fiege im Anschluss an eine abgewehrte Ecke das Leder erneut scharf vor das Tor brachte. Ley konnte diesen aufspringenden, schnellen Ball nicht abwehren, wusste aber in Christoph Hoffmann einen zuverlässigen Rückhalt hinter sich, der den Ball von der Linie kratzte. Wenig später, in der 35. Spielminute, kam der SC Bad Bodendorf der Führung wieder ganz nah. Diesmal war es Andreas Strohe, der einen Freistoß von der halbrechten Seite auf das Gehäuse der Gäste zog. Im vollbesetzten Strafraum kam kein Akteur an den Ball, aber RW-Keeper Ley ließ den Ball zunächst nur prallen, sodass sich eine hochkarätige Nachschusschance ergab. Gedankenschnell starteten die SCB-Akteure Christian Richard und Andreas Knechtges auf den Abpraller, aber der Torwart der Hausherren konnte sich das Spielgerät Bruchteile vor dem Einschieben im zweiten Versuch sichern. Ansonsten gab es kaum Torraum-Szenen in der ersten Halbzeit und auf dem schwierigen Untergrund taten sich beide Mannschaften sehr schwer ein konstruktives Spiel aufzuziehen. Oftmals wurde sich hüben wie drüben nach einigen flachen Pässen im Zweifelsfall aber auf den weiten Ball verlassen und da beide Hintermannschaften ihren Job weitgehend zuverlässig erledigten, gab es vor dem Seitenwechsel bis auf die bereits beschriebenen Szenen wenig Torgefahr zu bestaunen.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild. Die Seiler- Elf, die mit einem Sieg auf den zweiten Tabellenplatz klettern konnte, bestimmte das Spielgeschehen, scheiterte aber entweder an der eigenen Ungenauigkeit oder biss sich an der vielbeinigen RW- Verteidigung die Zähne aus. In der 53. Spielminute war der Bann dann doch gebrochen und der SC Bad Bodendorf ging durch Driton Qyqalla mit 1:0 in Front. Aus dem Mittelfeld kommend hatte Spielführer Andreas Knechtges den Ball raus auf die rechte Außenbahn zu Björn Fiege gespielt, der das Leder mit links vor das Tor brachte. Der Mayschosser Keeper Peter Ley , der bereits im ersten Durchgang bei Hereingaben keine unbedingte Strafraumbeherrschung ausgestrahlt hatte, ließ den Ball nur abklatschen und Qyqalla bedankte sich artig auf seine Weise , als er den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte. Man konnte die Erleichterung auf Seiten der SCB-Akteure quasi greifen, da man sich bis dato offensiv nicht wirklich durchschlagskräftig präsentiert hatte und nun das Geduldsspiel gegen das Schlusslicht von der Mittelahr um Einiges einfacher gestaltet werden konnte.
Die Hausherren gaben sich jedoch trotz des Rückstandes nicht auf und wurden Stück für Stück offensiver. Außer bei ein paar Standardsituationen entstand daraus jedoch nicht unbedingt mehr Verkehr in und um den Strafraum des SC Bad Bodendorf, da sich die Seiler – Schützlinge , anders als noch im ersten Durchgang, viel lauf- und zweikampfstärker präsentierten und somit einiges abräumten. Trotzdem ließ man die taktische Disziplin schleifen und die Spielkontrolle wackelte zu diesem Zeitpunkt ein wenig, da bei Ballbesitz viel zu hektisch agiert wurde. Dies war auch der Grund dafür, dass es nicht gelang aus den zahlreichen Ballgewinnen heraus gefährliche Konter zu fahren. Außerdem wurden eigene Hochkaräter wie bei einem Lattenschuss von Bastian Steffes nach einer Ecke ausgelassen und so musste für die vermeintliche Entscheidung in Form des Tores zum 2:0 ein Strafstoß in der 75. Spielminute herhalten. Nachdem er von Andreas Strohe mit einem Steilpass in die Tiefe geschickt worden war, wurde Driton Qyqalla im Sechszehner der Hausherren unsanft gelegt. Schiedsrichter Jan Ulmer zögerte mit seinem Pfiff keine Sekunde und entschied auf Elfmeter. Nachdem es in der Partie gegen Oberwinter leichte Komplikationen bei der Ausführung der Strafstöße gegeben hatte , übernahm wie schon im Pokal gegen die SG Löf Kapitän Andreas Knechtges die Verantwortung und erhöhte sicher auf 2:0, als er Torwart Ley in die falsche Ecke schickte. Im Anschluss warfen die Gastgeber aus Mayschoss noch einmal alles nach vorne, ohne jedoch für große Gefahr sorgen zu können. Man bekam einzig das Gefühl , dass einzig über einen Standard oder eine Einzelaktion von Spielführer Daniel Görres etwas gehen könnte, aber beide potenziellen Gefahrenherde wurde konsequent verteidigt , sodass die Spieler von Rot-Weiß Mayschoss dem Anschlusstreffer nicht mehr nahe kamen. Unterm Strich stand bei Abpfiff des souveränen Schiedsrichters Ulmer ein verdienter, schmuckloser Arbeits- und Pflichtsieg.
Fazit: Lange Zeit tat man sich auf dem Rasenplatz in Mayschoss schwer und investierte auch zu wenig in ein konstruktives Angriffsspiel, um ein Tor zu erzielen. Im zweiten Durchgang profitierten die SCB-Akteure dann von einem unsicheren Keeper, bevor Andreas Knechtges per Elfmeter die Entscheidung besorgte. Trotz der Tatsache, dass der Sieg völlig in Ordnung geht und auch unter Umständen hätte höher ausfallen können, präsentierte man sich nicht in unbedingter Bestform. In Partien, in denen man das Spiel selbst gestalten muss wirkte die Seiler-Elf zuletzt zu ideenlos und überhastet.
Für den SC Bad Bodendorf im Einsatz waren: Nico Schmitz – Bastian Steffes, Sascha Schüttter, Paulo Carvalho – Matthias Schmickler, Andreas Strohe, Andreas Knechtges ©, André Suckow (70. Marcel Schneider), Björn Fiege, Christian Richard (84. David Milbradt) – David Langlitz (46. Driton Qyqalla).
Autor
Andreas Knechtges
verantwortlich für Inklusionsmannschaft