07.09.2015
SG Oberahrtal - SC Bad Bodendorf 0 : 1
Nach dem unbefriedigendem Heim-Remis gegen die SG Bachem/Walporzheim (0:0) in der Vorwoche, hatte der Spielplan ausgerechnet am Kirmes-Wochenende die längste Auswärtstour der Saison für die Seiler-Truppe vorgesehen. Auf dem Rasenplatz in Antweiler traf man auf die SG Oberahrtal, die mit drei Punkten aus den ersten beiden Partien in die Saison gestartet war. Auf dem ungewohnten Geläuf entwickelte sich eine intensive Anfangsphase mit vielen Zweikämpfen, aber keines der beiden Teams konnte sich ein nennenswertes Übergewicht erspielen.
Die erste größere Möglichkeit konnten die von Walter Sicken trainierten Hausherren für sich verbuchen. Nach einem Stellungsfehler in der ansonsten gut stehenden SCB-Hintermannschaft gelangte ein Querschläger zum lauernden SG-Goalgetter Lukas Knelke, der jedoch aus kurzer Distanz im überragend reagierenden Keeper Nils Schöttler seinen Meister fand. Nach der Anfangsviertelstunde zeigte sich das Bad Bodendorfer Mittelfeld ein wenig zweikampfstärker als ihre Gegenspieler von der Oberahr und gepaart mit einem frühen Anlaufen der Hintermannschaft der Gastgeber im Spielaufbau, konnten sich die eine leichte Feldüberlegenheit erspielen. Trotzdem wurde in der gegnerischen Hälfte zu oft mit hohen Bällen agiert, die ein gefundenes Fressen für die SG-Abwehr darstellten. In diese Phase fiel auch die dickste Möglichkeit für die Seiler-Elf im ersten Spielabschnitt. Eine der zahlreichen Bad Bodendorfer Eckstöße wurde von der Hintermannschaft aus Barweiler zentral an den Strafraum geklärt wo der Bad Bodendorfer Spielführer Andreas Knechtges den Rückraum besetzt hatte. Mit dem linken Fuß nahm er die Bogenlampe volley und feuerte einen gefährlichen Schuss ab, der allerdings nur gegen den Innenpfosten klatschte und danach geklärt werden konnte. Beide Mannschaften schenkten sich auch im Anschluss nichts und beackerten sich in vielen direkten Duellen. Wirkliche Torgefahr kam aber, abgesehen von einer Kopfballchance durch Andreas Strohe, vor beiden Toren nicht mehr auf und so tauschten die Teams beim Stand von 0:0 die Seiten.
Die SCB-Akteure brauchten nach der Pause erstmal einige Minuten Anlaufzeit während die Elf von Walter Sicken wacher in den zweiten Durchgang startete. Trotzdem gewannen die Spieler des SC Bad Bodendorf gerade in der Zone etwa fünfundzwanzig bis dreißig Meter vor dem eigenen Tor die entscheidenden Duelle, sodass Nils Schöttler nach wie vor relativ wenig Arbeit zu verrichten hatte. Der Großteil des Geschehens spielte sich im Mittelfeld ab und wurde eingerahmt von zwei sicheren Abwehrreihen, die die jeweils gegnerische Angriffsformation gut im Griff hatten. In der 66. Spielminute gelang es jedoch dem SC Bad Bodendorf in Person von Marcel Schneider die Defensive der Hausherren samt Keeper Marcel Ley zu überwinden und die 1:0-Führung zu markieren. Nach einem sehenswerten Diagonalpass von Libero Bastian Steffes, gelangte Flügelflitzer Schneider an den Ball und setzte sich gegen seinen Bewacher auf der rechten Außenbahn durch. Dann zog er mit einem Tempo-Dribbling nach innen und kam in halbrechter Position im Strafraum der Gastgeber zum Abschluss. SG-Torhüter Marcel Ley wäre um ein Haar noch an den Ball gekommen, aber so musste er hilflos zusehen wie der präzise Schuss von Schneider im rechten unteren Toreck einschlug. In der Folgezeit intensivierten die Gastgeber ihre Bemühungen zum Torerfolg zu kommen noch einmal deutlich, aber die SCB-Hintermannschaft verrichtete einen guten Job. Trotzdem geriet die Mannschaft um Kapitän Andreas Knechtges gerade in der Schlussviertelstunde unter Druck. In zwei Situationen kam SG- Stürmer Sebastian Sesterheim im Strafraum des SC Bad Bodendorf zu Fall, aber Referee Werner Grosse verzichtete beide Male auf einen Elfmeterpfiff. Außerdem vergab Sesterheim , mit drei Toren aktuell bester Torschütze der SG, eine Riesenchance kurz vor dem Abpfiff als er nach einer Flanke vom eingewechselten Fabian Hansen aus kurzer Distanz mit seinem Kopfball das Tor verfehlte. Abgesehen von dieser Riesenchance kamen die Hausherren noch zwei, drei Mal in den letzten zehn Minuten gefährlich vor die Kiste von Nils Schöttler, aber aus Bad Bodendorfer Sicht fehlte glücklicherweise die nötige Präzision im Abschluss. Bereits in der Nachspielzeit hätte einer von wenigen konstruktiven Entlastungsangriffen auf Seiten der SCB-Akteure die Entscheidung in Form des Tores zum 2:0 herbeigeführt. Der eingewechselte Driton Qyqalla behauptete im Anschluss an einen Eckstoß glänzend den Ball an der Eckfahne und schüttelte dann mit einer Körpertäuschung zwei Gegenspieler ab. Mit einer schönen Hereingabe fand er Johann Reiferscheid etwa zwei Meter vor dem Kasten der Hausherren. Allerdings traf dieser das Leder nicht richtig und der Ball flog weit über das Tor von Marcel Ley. Wenig später beendete Referee Grosse die Partie und die SCB-Akteure kehrten mit drei Punkten im Gepäck von der weitesten Auswärtstour der Saison zurück.
Fazit: In einer engen und wie erwartet hart umkämpften Partie auf dem Rasenplatz in Antweiler ging das effektivere Team mit drei Punkten vom Platz. Ein Unentschieden oder gar eine knappe Niederlage wäre bei besserer Chancenauswertung seitens der Gastgeber durchaus im Bereich des Möglichen gewesen. So aber verdienten sich die Spieler des SC Bad Bodendorf über eine kämpferisch starke Leistung und mit guter taktischer Organisation die drei Punkte.
Für den SC Bad Bodendorf im Einsatz waren: Nils Schöttler – Bastian Steffes, Sascha Schütter, Paulo Carvalho – Matthias Schmickler, Johann Reiferscheid, Andreas Knechtges ©, Andreas Strohe (46. Damian Szymanski / 74. Driton Qyqalla), Björn Fiege, Marcel Schneider (89. Christian Richard) – André Suckow.
Autor
Andreas Knechtges
verantwortlich für Inklusionsmannschaft