Mit dem 2:0 gegen ABC II macht Tabellenführer alles klar – ESV Kreuzberg zieht noch an SG Ahrtal vorbei und wird Zweiter
Der SV Oberzissen ist Meister der Fußball-Kreisliga B
Ahr. Am letzten Spieltag hat sich die Mannschaft von Trainer Tobias
Dedenbach souverän gezeigt und auf eigenem Platz mit 2:0 gegen den
Ahrweiler BC II gewonnen. Die Verfolger hatten dadurch keine Chance mehr
auf den Titel, tauschten aber noch die Plätze.
Der ESV Kreuzberg holte die Vizemeisterschaft durch einen 3:0-Erfolg
gegen den bereits abgestiegenen Lokalrivalen ABK Ahrbrück. Die SG Ahrtal
Dümpelfeld patzte beim 1:1 im Derby gegen die SG Oberahrtal und
rutschte auf den dritten Rang ab. Im Tabellenkeller holte sich die SG
Franken/Königsfeld immerhin den dritten Saisonsieg vor der anstehenden
Relegation.
Zitat
"Wir hatten die etwas bessere Spielanlage, und der knappe Erfolg geht darum auch in Ordnung.“
Rolf Seiler, Trainer SC Bad Bodendorf
Wellington Piccardro Ventura erzielte den Siegtreffer. Foto: Mike Beitzel
TuS Oberwinter II - SC Bad Bodendorf 0:1 (0:0). Wellington Piccardo Ventura erzielte 60 Sekunden nach der Pause den entscheidenden Treffer für die Gäste. Sein Trainer Rolf Seiler meinte: „Wir hatten die etwas bessere Spielanlage, und der knappe Erfolg geht darum auch in Ordnung.“ Der Oberwinterer Trainer Frank Buska erklärte: „Man hat beiden Mannschaften angemerkt, dass es um nicht mehr viel ging. Es war eine zerfahrene Partie, die von einem Patzer unsererseits entschieden wurde.“
So feiert der neue Meister in der Fußball-Kreisliga B Ahr: der SV Oberzissen. Foto: Vollrath
SV Oberzissen - Ahrweiler BC II 2:0 (1:0). 250 Zuschauer waren
Zeuge, wie der Tabellenführer sein Meisterstück machte. „Man muss den
Hut vor allen Beteiligten ziehen. Das war viel Arbeit während der
gesamten Saison. Jetzt sind wir natürlich überglücklich. Ahrweiler hat
uns noch einmal alles abverlangt, aber wir haben das gut gemacht“,
jubelte der Oberzissener Trainer Tobias Dedenbach. „Wir hatten die
Chance auf die Führung und auf den Anschlusstreffer, treffen da aber nur
den Pfosten. Wir haben alles probiert, aber letztlich muss man den
Oberzissenern ein Kompliment machen. Sie sind verdient Meister geworden
und haben das heute durch eine gute Leistung unterstrichen“, meinte
Ahrweilers Co-Trainer Samir Handanagic. Tore: 1:0 Christian Schneider
(28.), 2:0 Sebastian Friedsam (62.).
Grafschafter SV - SG Bachem/Walporzheim 2:4 (1:2). Im direkten
Duell haben sich die Gäste Platz fünf sichern können. Trainer Mirco
Walser lobte sein Team: „Diese Mannschaft hat in den letzten Wochen viel
Charakter gezeigt und sich nie hängen lassen. Platz fünf war uns
wirklich noch wichtig. Und den haben wir uns wahrlich verdient.“
Der Grafschafter Trainer Silvio Wemmer dagegen war bedient: „Wir haben
eine ganz schwache Leistung gezeigt. Das war Einstellungssache. Mit
dieser Vorstellung bin ich wirklich unzufrieden.“ Tore: 1:0 Oliver
Hoffmann (8.), 1:1 Florian Schäfer (13.), 1:2 Jan Laskowski (14.), 2:2
Jan Hoffmann (62.), 2:3 Nico Schooß (78.), 2:4 Pascal Lussi (88.).
SG Oberahrtal/Barweiler - SG Ahrtal/Dümpelfeld 1:1 (1:1). „Heute
hat uns das Quäntchen Glück gefehlt, um mit wenigen Chancen dieses Spiel
zu gewinnen. Unser Glückwunsch geht an den Trainer- und Betreuerstab
des SV Oberzissen“, sagte der Ahrtaler Trainer Martin Hintemann.
Oberahrtals Trainer Walter Sicken freute sich: „Es war das erwartet
intensive Spiel. Der Punkt ist absolut verdient. In der Schlussminute
hätte Justin Fries bei einem Pfostenschuss sogar noch das Siegtor
erzielen können. Wir können mit dieser Leistung zufrieden sein.“ Tore:
1:0 Daniel Ohlerth (15., Foulelfmeter), 1:1 Sebastian Sesterheim (35.).
ESV Kreuzberg - ABK Ahrbrück 3:0 (1:0). „Glückwunsch an
Oberzissen. Wer so lang oben steht, hat es am Ende auch verdient. Wir
freuen uns über die Vizemeisterschaft, leider ist der zweite Platz in
diesem Jahr wohl nicht viel wert. Heute haben wir mit zunehmendem
Spielverlauf mehr und mehr Kontrolle bekommen“, so ESV- Trainer Michael
Theisen. ABK-Coach Hubert Koll meinte: „Die erste Hälfte haben wir noch
relativ offen gehalten. Nach dem Rückstand war der ESV in einem absolut
fairen Derby aber etwas besser.“ Tore: 1:0 Achim Gasper (41.), 2:0 Max
Heintz (53.), 3:0 Tobias Jacobs (70.).
SG Franken/Königsfeld - SG Westum/Löhndorf II 2:0 (1:0). „Die
Mannschaft hat sich so präsentiert, wie ich mir das vorgestellt habe. Es
hat mir Spaß gemacht in den vergangenen drei Wochen“, sagte der
Frankener Interimstrainer Dieter Polch. Westums Trainer Thomas Ockenfels
meinte: „Nach dem Foulelfmeter zum 0:1 haben wir zu wenig
entgegengesetzt. Davor hätten wir auch in Führung gehen können. Der
Frankener Sieg ist aber verdient.“ Tore: 1:0 Dominic Galle (20.,
Foulelfmeter), 2:0 Jan Lüttel (48.).
DJK Müllenbach - SC Niederzissen 4:1 (1:0). „Es war ein schöner
Abend. Wir haben eine tolle Leistung gezeigt und den Zuschauern den
Saisonabschluss geboten, den wir uns auch vorgenommen haben“, freute
sich DJK- Trainer Christian Schumacher. „Wir waren gar nicht da. Unser
Passspiel war unterirdisch. Die Niederlage ist absolut verdient“, meinte
derweil sein Niederzissener Kollege Mario van Elkan.
Besonderheit: Gelb-Rote Karte gegen den Niederzissener Benjamin Gehrke
wegen wiederholten Foulspiels (87.). Tore: 1:0, 2:0 Florian Weissohn
(8., 57.), 2:1 David Schmitz (60.), 3:1 Felix Hens (75.), 4:1 Joshua
Queng (90.).
Autor
Rhein-Zeitung