SG Ahrtal und ESV Kreuzberg wollen Anschluss zu Spitzenreiter SV Oberzissen halten – Zudem gibt's am Wochenende zwei interessante Derbys
Kreisgebiet. Vier Spieltage vor dem Saisonende in der Kreisliga B Ahr hat der SV Oberzissen beste Aussichten auf den Titelgewinn. Am Freitagabend kann der Tabellenführer auswärts bei der SG Westum/Löhndorf II vorlegen und dann das am Samstag steigende Verfolgerderby zwischen der SG Ahrtal Dümpelfeld und dem ESV Kreuzberg beobachten. Der SC Bad Bodendorf erwartet die kriselnde SG Franken/Königsfeld am Sonntag zum Lokalduell, die sich bereits auf eine mögliche Relegation einstellt.
Ahrweiler BC II - Grafschafter SV (heute, 19.30 Uhr). „Wir waren
natürlich sehr enttäuscht nach der Niederlage zu Ostern im
Verfolgerduell. Jetzt wollen wir eine Reaktion zeigen, das Derby
gewinnen und dann auch die nächsten drei Spiele. Als Aufsteiger haben
wir eine gute Saison gespielt und werden uns jetzt nicht hängen lassen“,
versichert ABC-Spielertrainer Bekim Gerguri nach dem 0:1 bei der SG
Ahrtal. „Das Lokalderby gegen den ABC ist immer reizvoll. Unser
Saisonziel, das Platz fünf lautet, ist greifbar nahe. Wir streben auch
in Ahrweiler einen Sieg an“, betont GSV-Trainer Silvio Wemmer, der auf
Marvin Vitten (privat verhindert) und Kapitän Oliver Hoffmann (Urlaub)
verzichten muss
SG Westum/Löhndorf II - SV Oberzissen (heute, 19.30 Uhr). „Wir
müssen weiter die nächsten drei Spiele Vollgas geben, erst dann könnte
man sich eventuell am letzten Spieltag ausruhen. Einen Ausrutscher wie
gegen Bad Bodendorf wollen wir uns nicht mehr leisten. Wir wissen um die
Heimstärke der Westumer“, stellt der Oberzissener Trainer Tobias
Dedenbach klar. Tobias Dahm und Eric Naumann werden dem Tabellenführer
krankheitsbedingt fehlen. Westums Coach Thomas Ockenfels meint: „Wir
wollen noch punkten. Die Meisterschaft ist uns dabei total egal. Als
kleines Ziel haben wir uns einen einstelligen Platz vorgenommen. Dafür
müssen wir aber eines der großen Teams bezwingen.“
SC Niederzissen - ABK Ahrbrück (Sa., 18 Uhr). „Drei Punkte sind
Pflicht, das habe ich der Mannschaft klar so vorgegeben. Wir haben ganz
gut trainiert, und deshalb bin ich auch optimistisch“, sagt der
Niederzissener Trainer Mario van Elkan. Torhüter Tim Schüller fehlt aus
beruflichen, Yannick Grahl aus Verletzungsgründen. Aufgrund einer
komplexen Sprunggelenksverletzung droht Grahl sogar das Ende seiner
Laufbahn. „Das ist äußerst bitter, auf diesem Wege wünschen wir ihm
natürlich noch einmal gute Genesung“, erklärt van Elkan weiter.
ABK-Coach Hubert Koll räumt ein: „Am Ende muss man wohl sagen, dass es
einfach für die B-Klasse nicht gereicht hat. Wir haben aber noch zwei
Heimspiele und auch dieses Auswärtsspiel und werden nicht müde, alles zu
geben. Eine engagierte Leistung unserer Mannschaft darf in den nächsten
Wochen, auch wenn der Abstieg dann feststehen sollte, erwartet werden.“
SG Ahrtal Dümpelfeld - ESV Kreuzberg (Sa., 18.30 Uhr). Im Duell
der beiden besten Rückrundenmannschaften geht es um den zweiten
Tabellenplatz und darum, ob noch eines der beiden Teams eventuell dem SV
Oberzissen an der Spitze folgen kann. „Derby und zwei zuletzt so
erfolgreiche Teams – mehr geht eigentlich nicht. Der Aufstieg war nie
unser erklärtes Ziel, aber wir wollen natürlich so lange es theoretisch
noch möglich ist, auch alles versuchen“, so der Kreuzberger Trainer
Michael Theisen. Der ESV hat einen schwerwiegenden Ausfall zu
verzeichnen. Liga-Toptorjäger Florian Jacobs musste an der Hand operiert
werde und fällt für den Rest der Saison aus.
„Wir müssen gegen den ESV genauso konsequent verteidigen wie gegen
Ahrweiler II. In der Offensive müssen wir aber zielstrebiger sein. Wir
hoffen auf die Rückkehr einiger Spieler, die zuletzt über Beschwerden
klagten“, so der Ahrtaler Trainer Martin Hintemann.
TuS Oberwinter II - SG Oberahrtal/Barweiler (So., 11 Uhr). „Nach
den beiden Siegen zuletzt war die Erleichterung natürlich groß. Jetzt
werden wir versuchen, uns den Klassenverbleib endgültig zu sichern. Dann
könnten wir die Planungen für die kommenden Saison auch
konkretisieren“, erklärt der Oberwinterer Trainer Frank Buska.
Oberahrtals Übungsleiter Walter Sicken hofft auf Wiedergutmachung:
„Zuletzt gegen Grafschaft hat nichts funktioniert. Momentan sind wir
auch einfach nicht vom Glück verfolgt. Im Training zeigen die Jungs
aber, dass sie es können. Ich hoffe, wir können unverkrampft und
entspannt an die Sache rangehen.“
SG Bachem/Walporzheim - DJK Müllenbach (So., 14.30 Uhr). „Unser
Ziel sind weiter 40 Punkte, also brauchen wir noch sieben Zähler aus den
letzten vier Spielen. Wir werden viel rotieren, was aber nicht bedeuten
soll, das wir etwas zu verschenken haben. Das 3:3 im Hinspiel war nicht
gut von uns. Dieses Mal wollen wir es besser machen“, betont der
Bachemer Trainer Mirco Walser. DJK-Trainer Christian Schumacher gibt
sich entspannt: „ Beide Teams können locker aufspielen. Für uns ist auch
rechnerisch nach unten alles klar. Der Walporzheimer Rasen ist bei uns
weniger beliebt, sodass die Heimmannschaft favorisiert ist.“
Fällt wegen eines Bänderrisses im Sprungelenk für Wochen aus - Matthias Schmickler. Foto: Mike Beitzel
SC Bad Bodendorf - SG Franken/Königsfeld (So., 14.30 Uhr). „Wir bereiten uns auf die Relegation vor, alles andere wäre Schönfärberei. Den direkten Klassenverbleib müssen wir nach der Niederlage gegen Oberwinter abschreiben. Die Spieler haben über die Feiertage lange frei bekommen, um auch im Kopf wieder frei zu werden. Bei angeschlagenen Spieler werden wir nichts mehr riskieren, um dann in den Entscheidungsspielen alle dabei zu haben“, macht Frankens Trainer René Gratzki deutlich. „Auf dem Papier sind wir Favorit, und die letzten beiden Trainingswochen waren auch ganz gut, sodass wir positiv gestimmt in die Partie gehen“, meint der Bad Bodendorfer Trainer Rolf Seiler. Einen Rückschlag gab es aber unter der Woche. Ohne Fremdeinwirkung zog sich Matthias Schmickler einen Bänderriss im Sprungelenk zu.
Autor
Rhein-Zeitung