29.01.2019
Futsal: Außerdem sind noch Andernach, Mayen und Alzheim bei Kreismeisterschaften erfolgreich
Niederzissen. Vier Titel sind in Niederzissen bei den Futsal-Kreismeisterschaften des Nachwuchses vergeben worden. Einer ging an den Ahrweiler BC, der zudem noch einen zweiten und einen dritten Platz erreichte, einer an die SG 99 Andernach, einer an den TuS Mayen und einer an den SV Alzheim.
A-Junioren
Mit dem Endrundenturnier der A-Junioren und der Ermittlung des neuen Futsalkreismeisters SG 99 Andernach ging die Hallenrunde im Fußballkreis Rhein/Ahr zu Ende. Der Wettbewerb stand erstmals unter der Regie des neuen Kreisjugendleiters Dieter Jerrentrup, der ähnliche Erfahrungen machte wie sein Vorgänger Dieter Sesterheim: Das Interesse am Indoorfußball nimmt ab, es mangelt immer noch an Hallenkapazitäten, und auch das Nichtantreten von eingeteilten Mannschaften sorgt weiter für Ärger. Erfreulicherweise für alle Beteiligten hat sich das Klima aber verbessert.
Die beiden Rheinlandligisten SG 99 Andernach und Ahrweiler BC waren als Favoriten ins Titelrennen gegangen. Für Titelverteidiger JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf war nach der Gruppenphase bereits Endstation. Eine faustdicke Überraschung wäre fast dem Kreisligisten FC Plaidt gelungen. Im letzten Gruppenspiel hätte man beinahe den ABC aus dem Titelrennen geworfen. Nur aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber dem JFV Zissen schafften die Kreisstädter den Sprung ins Halbfinale.
Dort sorgte Tom Felix Stein mit seinem Tor gegen den TuS Mayen für den entscheidenden Treffer. Torlos endete dann das Finale gegen Andernach, sodass ein Sechsmeterschießen erforderlich war. Erst nach jeweils fünf Schützen stand das Ergebnis von 4:3 und der Kreismeister fest. Für die SG 99, die am 17. Februar mit Ahrweiler bei der Rheinlandmeisterschaft in Boppard antritt, war es nach dem Erfolg der C-Junioren der zweite Titel in dieser Hallensaison.
B-Junioren
Regionalligist und Titelverteidiger SG 99 Andernach verlor im Endspiel mit 0:3 gegen den Rivalen TuS Mayen. Beide Mannschaften haben sich qualifiziert für die Rheinlandmeisterschaft, die am 16. Februar in Sinzig ausgetragen wird. Dritter wurde Vorjahres-Vize Ahrweiler BC, der im kleinen Finale den gastgebenden JFV Zissen mit 2:1 auf Distanz hielt. Ohne Gegentor durch die Gruppenphase marschiert, hatte der ABC beim 0:3 in der Vorschlussrunde gegen Rheinlandligist Mayen keine Chance.
Spannender verlief das zweite Halbfinale zwischen Andernach und dem JFV Zissen. Timon Jost und Leon Schwanda hatten Andernach schnell in Führung geschossen, ehe JFV-Akteur Fabian Ockenfels die höherklassigen Zissener mit dem 1:2 noch einmal in Bedrängnis brachte, mehr aber auch nicht.
D-Junioren
Im Vorjahr reichte es nur zum kleinen Finale, diesmal aber schafften die D-Junioren des Ahrweiler BC und der JSG Kripp den Sprung ins Endspiel. Genau so wie in der Gruppenphase setzten dabei sich die Nachwuchskicker aus der Kreisstadt durch und sicherten sich durch einen 3:1-Erfolg den Hallentitel. Gemeinsam mit Kripp werden sie den Rhein/Ahr-Kreis bei der Rheinlandmeisterschaft am 16. Februar in Montabaur vertreten.
Dritter wurde der Vorjahresvize JFV Zissen nach einem 3:1 im Sechsmeterschießen gegen den FC Andernach, der als E-Junioren-Titelträger mit dem jüngsten Jahrgang angetreten war und schon im Halbfinale gegen Kripp im Strafstoßschießen den Kürzeren gezogen hatte.
Im Finale konnten die Kombinierten aus Kripp gegen den ABC zumindest zu Beginn besser mithalten als beim 0:3 in der Gruppenphase. Maximilian Frickel glich nach dem Ahrweiler 1:0 durch Chadi Atwi zum 1:1 aus. Doch Max Isgaem im zweiten Versuch bei einem Zehnmeter und Chadi Atwi machten für den ABC alles klar.
E-Junioren Der SV Alzheim sicherte sich durch ein 1:0 im Finale gegen den FC Plaidt erstmals den Titel. Die beiden Finalisten vertreten den Fußballkreis Rhein/Ahr beim Kinderkrebshilfe-Cup am 17. März in Mayen. Dritter wurde die 99 SG Andernach durch ein 4:0 gegen die SG Heimersheim, den einzigen noch verbliebenen Ahrkreis-Vertreter.
Autor
Rhein-Zeitung