Franken hilft gegen Oedingen nur ein Sieg – Grafschaft verspürt Auftrieb und würde gern weiterspielen
Kreisgebiet. Die Fußball-Kreisliga B Ahr verabschiedet sich in die Winterpause. Die SG Landskrone Heimersheim wird als Tabellenführer Weihnachten verbringen, will aber dennoch im Heimspiel gegen die SG Kreuzberg/Ahrbrück nicht Federn lassen. Verfolger SV Kripp gastiert bei der SG Westum/Löhndorf. Die Grafschafter SG will Platz drei gegen DJK Müllenbach verteidigen, während der SC Bad Bodendorf zum Schlusslicht SG Gönnersdorf-Brohl muss. Die SG Franken/Königsfeld/Koisdorf erwartet den SV Oedingen zu einem spannenden Kellerduell. Die SG Ahrtal Dümpelfeld hat die SG Walporzheim/Bachem zu Gast. Der SV Remagen fährt zur SG Oberahrtal/Barweiler.
SG Westum/Löhndorf II - SV Kripp (Fr., 19.30 Uhr). Den Gastgebern gehen zum Jahresende die Spieler aus. Trainer Dave Kürbis sorgt sich: „Es wird schwer, eine konkurrenzfähige Elf aufzubieten. Mal sehen, was möglich ist.“ Die Kripper dagegen sind motiviert, und Trainer Oliver Küster sagt: „Wir wollen nachlegen. Der Kader ist so weit komplett und will den nächsten Sieg um Platz zwei zu festigen.“
SG Ahrtal Dümpelfeld - SG Walporzheim/Bachem (Fr., 20 Uhr). Die Gäste warten seit vier Begegnungen auf einen Sieg, im Hinspiel unterlagen sie den Ahrtalern mit 1:4. „Dabei haben wir da richtig gut gespielt. Wir können nun eigentlich ganz befreit aufspielen. Es wäre aber natürlich noch einmal schön, vor der Pause ein Erfolgserlebnis zu verbuchen“, meint Walporzheims Trainer Thomas Meyer.
Ahrtals Coach Markus Esser hat Respekt: „Es ist schwer nachzuvollziehen, warum Walporzheim in der Tabelle nicht besser dasteht, eine schnelle und junge Mannschaft. Wir freuen uns auf die Winterpause, damit wir uns neu sortieren können. Zurzeit fehlen uns fünf, sechs Stammkräfte.“
SG Landskrone Heimersheim - SG Kreuzberg/Ahrbrück (So., 11 Uhr). Der Spitzenreiter strebt Sieg Nummer 14 im 17. Spiel an. „Aber es wird ein harter Brocken gegen eine robuste Defensive. Wir können in jedem Fall sehr zufrieden in die Spielpause gehen. Der erste Platz steht für uns fest, und den wollen wir nach Weihnachten mit einer guten Vorbereitung und Restrunde dann auch bestätigen“, betont Heimersheims Trainer Michael Radermacher. Die Kreuzberger lieferten zuletzt beim 3:0 gegen die DJK Müllenbach ihre beste Saisonleistung. „Wenn es uns gelingt, daran anzuknüpfen, kann man vielleicht einen Punkt entführen. Insgesamt müsste die Mannschaft aber mehr investieren, um besser dazustehen in der Tabelle. Die Qualität dafür ist durchaus vorhanden“, meint Kreuzbergs Trainer Michael Theisen.
SG Franken/Königsfeld/Koisdorf - SV Oedingen (So., 13 Uhr). Im Tabellenkeller treffen sich die beiden Aufsteiger zum Sechs- Punkte-Spiel. In der Hinrunde behielt der SVO mit 4:1 die Oberhand. „Eigentlich müssen wir gewinnen. Gegen die drei konkurrierenden Teams am Tabellenende haben wir bislang nur einen Punkt geholt. Wir dürfen nicht wie im Hinspiel ins offene Messer laufen“, wünscht sich Frankens Trainer Thomas Ockenfels. „Wir können mit einem Punkt sicher besser leben als der Gegner. Aber es wird sehr schwer. Uns liegt der Hartplatz nicht so. Und nach einer Erkältungswelle weiß ich erst am Spieltag, wen ich aufstellen kann“, berichtet Oedingens Trainer Udo Hartzheim.
Der SG Ahrtal (in Rot) hat der SV Remagen (grüne Hosen) zuletzt mit 4:1 das Nachsehen gegeben. Nicht nur deshalb zeigt sich Trainer Tarik Mazih zufrieden mit seiner Mannschaft, die im letzten Spiel vor der Winterpause bei der SG Oberahrtal ran muss, während Ahrtal die SG Walporzheim erwartet. Foto: Vollrath
SG Oberahrtal/Barweiler - SV Remagen (So., 13.30 Uhr). „Wir haben überhaupt keinen Druck, stehen im gesicherten Mittelfeld. Insgesamt ist die Mannschaft sehr gut drauf. Ich bin voll zufrieden mit der Trainingsbeteiligung. Wir werden sicherlich etwas probieren. Ich habe alle Optionen“, erzählt der Remagener Trainer Tarik Mazih. Der Oberahrtaler Spielertrainer Fabian Hideg meint: „Es wäre toll, wenn wir uns mit einem Sieg auf eigenem Platz in die Winterpause verabschieden könnten. Es wird nicht leicht, aber die Mannschaft ist gewillt, noch einmal eine Energieleistung zu bringen.“ Der lange verletzte Sebastian Sesterheim steht den Oberahrtalern wieder zur Verfügung.
Grafschafter SG - DJK Müllenbach (So., 14.30 Uhr). Im Verfolgerduell treffen die beiden heimstärksten Teams aufeinander. Auswärts hatten dagegen beide ihre Mühe. Die DJK hat gar sechs Mal in Serie auf fremdem Platz nicht mehr gewonnen. „Wir fahren mit einem Punkt hin, und den würden wir gern auch wieder mit zurück nehmen. Die Mannschaft braucht die Pause jetzt“, sagt DJK-Trainer Dieter Kerpen, der um seine angeschlagenen Leistungsträger Joshua Queng und Felix Hens bangen muss. Die GSG dagegen hat einen Lauf – vier Siege in Serie mit 13:1 Toren – und würde am liebsten weiterspielen. „Es herrscht Aufbruchstimmung, nachdem wir uns zuletzt auch auswärts stabilisiert haben. Der dritte Tabellenplatz gab zusätzlich Auftrieb. Nun wollen wir weiter siegen und schauen, was geht. Ich habe die Qual der Wahl, derzeit ist die Trainingsbeteiligung kaum zu steigern“, sagt GSG- Trainer Mirco Walser.
Zitat
"Uns helfen nur Siege."
Trainer Dennis Schütz, SG Gönnersdorf
Spiel wurde abgesagt - neuer Spieltermin ist Mi., 22.04.2020
SG Gönnersdorf-Brohl - SC Bad Bodendorf (So., 14.30 Uhr ). Die Gastgeber können nur mit einem Sieg ein Überwintern auf dem letzten Tabellenplatz verhindern. Bad Bodendorf will Boden gutmachen. „Um uns herum spielen die Verfolger gegeneinander und nehmen sich die Punkte weg. Davon könnten wir bei einem Sieg profitieren“, weiß SC-Trainer Elmar Schäfer. „Uns helfen nur Siege. Wir setzten alles daran, da unten rauszukommen. Aber es wird sicher sehr schwer“, ahnt Gönnersdorfs Coach Dennis Schütz. Bad Bodendorf hat derweil bereits den ersten Winterneuzugang fixiert. Der 28-jährige Daniel Sieben wird sich dem SC anschließen. Der offensive Mittelfeldspieler war zuletzt für den FC Schwadorf in der Kreisliga B im Verband Mittelrhein aktiv.
Kreisliga B Mayen:
Am Samstag steigt in Burgbrohl das Brohltal-Derby - Niederzissen möchte beim Rivalen Hinspielerfolg wiederholen
Kreisgebiet. Ein Teil der Mannschaften in der Fußball-Kreisliga B Mayen befindet sich aufgrund von Spielverlegungen bereits in der Winterpause. In einem Wochenspiel behielt zudem die SG Düngenheim/Monreal/Urmersbach mit 3:2 (1:2) zu Hause gegen die SG Baar/Herresbach die Oberhand. Am Wochenende gehen somit nur acht Mannschaften in vier Begegnungen auf Punkte- und Torejagd, unter anderem steht am Samstag das Brohltalderby auf dem Programm.
SG Burgbrohl/Wassenach - SG Niederzissen/Wehr (Sa. ,16.30 Uhr). Kurz vor der Winterpause hat der Spielplan mit dem Lokalduell in Burgbrohl noch einmal ein heißes Spiel zu bieten. Dabei gehen die Gäste nicht nur aufgrund des 2:0-Hinspielerfolgs als Favorit in die Partie. „Niederzissen hat in der bisherigen Saison einen richtig starken Eindruck hinterlassen und steht sicherlich nicht zu Unrecht so weit oben. Wir brauchen schon einen guten Tag und vor allem einen vollen Spielerkader, wenn wir am Samstag erfolgreich sein wollen“, urteilt Burgbrohls Trainer Thomas Remark. Gästecoach Raduan Fatine sagt: „Die Mannschaft ist voller Vorfreude auf das Derby, das wir wie im Hinspiel für uns entscheiden wollen. Wir sind gut drauf und würden gern nachlegen.“
Autor
Rhein-Zeitung