Bad Bodendorf atmet nach torreichem Verfolgerduell mit Müllenbach auf – Remagen souverän – Spiel in Oberzissen verlegt
Kreisgebiet. In der Fußball-Kreisliga B Ahr hat sich der SV Remagen an der Tabellenspitze weiter souverän gezeigt. Die Elf von Trainer Tarik Mazih besiegte Schlusslicht SG Gönnersdorf-Brohl mit 4:0. Keine Tore gab es im Mittelfelduell zwischen der SG Ahrtal Schuld und dem SV Kripp. Der SC Bad Bodendorf entschied das torreiche Verfolgerduell mit der DJK Müllenbach mit 5:3 für sich. Die SG Franken/Königsfeld/Koisdorf setzte sich mit 6:1 gegen die SG Oberahrtal/Barweiler durch. Einen 2:0-Auswärtserfolg fuhr die Grafschafter SG im Derby gegen die SG Walporzheim/Bachem ein.
SG Gönnersdorf-Brohl - SV Remagen 0:4 (0:2)
Wie schon im Hinspiel vor zwei Wochen setzte sich der Spitzenreiter mit 4:0 durch. „Es hat sich auf diesem Platz keiner verletzt. Wir haben den Pflichtsieg eingefahren und schauen nach vorn“, machte es Remagens Trainer Tarik Mazih kurz. Gönnersdorfs Coach Dennis Schütz erklärte: „Wir haben uns zumindest tapfer gewehrt. Kämpferisch war das voll in Ordnung.“ Tore: 0:1 Mathis Bender (15.), 0:2 Aziz Abdo (35.), 0:3 Bender (56.), 0:4 Niklas Alfonso Ibanez (70.).
SG Ahrtal Schuld - SV Kripp 0:0
Auf dem Reifferscheider Hartplatz bekamen die Zuschauer eher fußballerische Magerkost geboten. Beide Teams probierten es vorwiegend mit hohen Bällen, das Geschehen spielte sich hauptsächlich zwischen den Strafräumen ab. „In der zweiten Hälfte haben wir etwas mehr investiert, hatten wenige Chancen, aber bessere als der Gegner“, befand Ahrtals Coach Marcel Zimmermann. Kripps Trainer Oliver Küster meinte: „Das Ergebnis spiegelt die Partie schon wider. Es war ein Abnutzungskampf bei viel Wind da oben. Das Remis geht schon in Ordnung.“
Nach dem 3:0 vor zwei Wochen im Hinspiel ließ die SG Franken (grüne Trikots) nun gegen die SG Oberahrtal (rote Trikots) einen 6:1-Heimsieg folgen. Driton Qygalla (rechts) steuerte dabei mit dem 4:1 einen Treffer für die Gastgeber bei. Foto: Vollrath
Nach dem 3:0-Erfolg im Hinspiel vor zwei Wochen setzten sich die Frankener erneut durch. „Offenbar kommen wir mit der harten, einfachen Spielweise des Gegners nicht zurecht“, mutmaßte der Oberahrtaler Spielertrainer Fabian Hideg. Frankens Trainer Thomas Ockenfels meinte: „Man darf das Ergebnis nicht überbewerten. Es war kein gutes Spiel. Die Gäste waren auch etwas ersatzgeschwächt.“ Tore: 1:0 Mario Trelles-Vasquez (20.), 2:0 Yannick Bouhs (44.), 3:0 Daniel Wulff (55.), 3:1 Sven Kolbig (60., Foulelfmeter), 4:1 Driton Qygalla (70.), 5:1 Bouhs (73.), 6:1 Artur Geld (79., Foulelfmeter).
Zitat
"Nach fünf Spielen endlich wieder ein Sieg."
Elmar Schäfer, Trainer SC Bad Bodendorf
SC Bad Bodendorf - DJK Müllenbach 5:3 (1:1)
Nach ausgeglichener erster Halbzeit blieb aufseiten der DJK Stürmer Felix Hens verletzt in der Kabine. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff musste auch Innenverteidiger Lukas Schäfer verletzt vom Platz. „Das hat zu einem Bruch in unserem Spiel geführt“, bedauerte der Müllenbacher Trainer Dieter Kerpen. Bad Bodendorf traf binnen 17 Minuten gleich viermal und das durchaus sehenswert. „Drei Fernschüsse, die in anderen Spielen vermutlich nicht das Ziel finden. Wir haben uns dann noch einmal aufgebäumt, aber am Ende kam auch zu viel Hektik auf“, sagte Kerpen. SC-Coach Elmar Schäfer war erleichtert: „Nach fünf Spielen endlich wieder ein Sieg. Wir hatten diese gute Phase nach der Pause, da gelang alles, ansonsten war die Partie ausgeglichen.“ Tore: 0:1 Michael Daun (22.), 1:1 David Langlitz (35.), 2:1 André Suckow (49.), 3:1 Andreas Strohe (57.), 4:1 Langlitz (60.), 5:1 Tim Werf (66.), 5:2 Daun (68.), 5:3 Andreas Hillesheim (81.).
SG Walporzheim/Bachem - Grafschafter SG 0:2 (0:2)
Das Derby wurde auf den Bengener Hartplatz verlegt, nachdem in Vettelhoven die Flutlichtanlage weiter Probleme macht. Die Gastgeber erwischten den besseren Start, verursachten aber in der 23. Minute einen unnötigen Foulelfmeter. Sebastian Hellmich verwandelte. Nolden erhöhte für die GSG in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. In Durchgang zwei passierte nicht mehr viel. Gästeakteur Jannik Dresen sah noch die Gelb-Rote Karte (65., wiederholtes Foulspiel). „Wir haben uns dumm angestellt. Es war auch Pech dabei. Ich fand uns eigentlich besser. Aber anscheinend haben wir alles Glück in der Hinrunde aufgebraucht“, ärgerte sich Walporzheims Trainer Thomas Meyer. GSG-Trainer Bernhard Thun meinte: „Beide Mannschaften sind nicht gewohnt, auf dem Hartplatz zu spielen, das hat man deutlich gesehen. Wir haben die Fehler des Gegners gut ausgenutzt.“
Die Partie SV Oberzissen II – SV Rheinland Mayen wurde verlegt auf Dienstag, 29. März, 19.30 Uhr.
Autor
Rhein-Zeitung