18.11.2022
Beim TuS Oberwinter II gibt nun Thomas Schooß den Ton an
Kreisgebiet. In der Fußball-Kreisliga B Ahr geht es zum Ende des Jahres noch einmal rund. Während der SV Oberzissen II und die Grafschafter SG II schon mit einem Bein in der Winterpause sind und an diesem Wochenende ihr letztes Spiel bestreiten, gibt es an Tabellenspitze und Tabellenende spannende Duelle. Und der TuS Oberwinter II versucht mit einem neuen Trainer, das Überwintern auf einem Abstiegsplatz noch zu vermeiden.
SV Oberzissen II - DJK Müllenbach (Freitag, 18.11.2022, 20.00 Uhr)
Der SVO verabschiedet sich mit diesem Heimspiel bereits in die Winterpause, die DJK hat zuletzt die Tabellenspitze erklommen und will diese in drei verbleibenden Spielen nicht wieder hergeben. „Es fühlt sich gut an, ganz oben zu stehen. Das wollen wir bestätigen. Aber es wird in Oberzissen auf einem nassen, schnellen Rasen sicher schwer“, sagt Müllenbachs Trainer Dieter Kerpen. „Für uns ist die Ausgangslage eigentlich sehr einfach. Im letzten Spiel des Jahres kommt der Tabellenführer. Auch wenn wir ersatzgeschwächt sind, versuchen wir noch einmal alles. Wir können ohne Druck aufspielen, haben bislang eine wirklich gute Saison gespielt“, sagt SVO-Trainer Tobias Ackermann.
SG Ahrtal Insul - Grafschafter SG II (Freitag, 18.11.2022, 20.00 Uhr)
Für die Grafschafter Reserve ist es das letzte Spiel vor der Winterpause. Trainer Bernhard Thun blickt zufrieden zurück: „Mit 21 Punkten stehen wir ganz gut da. Wir haben alle Spiele gegen die Mitaufsteiger gewonnen, konnten auch mal Teams von ganz oben ärgern. Die Winterpause kommt uns jetzt auch gelegen, personell sind wir etwas ersatzgeschwächt. Mal sehen, was im letzten Spiel noch geht.“ Die Ahrtaler haben noch zwei Aufgaben vor der Brust. Nach dem Heimspiel gegen die GSG geht es am kommenden Dienstag (22.11.22) zur SG Kreuzberg/Ahrbrück. „Wir haben uns vorgenommen, auf Platz vier zu überwintern. Dafür müssen aus diesen beiden Spielen vier Punkte her, dann ist es sicher geschafft“, erklärt der Ahrtaler Trainer Marcel Zimmermann.
SG Kreuzberg/Ahrbrück - SG Franken/Königsfeld/Koisdorf (Freitag, 18.11.2022, 20.00 Uhr)
Mit vier Spielen in zwölf Tagen haben die Kreuzberger das straffste Programm in der B-Klasse, darunter die Derbys gegen die SG Ahrtal und Esch. Auf die Frankener warten noch drei Aufgaben. Nach diesem Gastspiel warten noch Heimaufgaben gegen Oberwinter II und Esch. „Einen Punkt auswärts und zwei Heimsiege, und wir können Weihnachten feiern“, scherzt Frankens Trainer Thomas Ockenfels. „Es wird sehr schwer. Wir haben arge Personalprobleme in der Defensive, wollen aber natürlich alles versuchen, in diesen wichtigen Spielen gegen die direkte Konkurrenz so viele Punkte wie möglich zu holen.“ Kreuzberg-Coach Michael Theisen sagt: „Die nächsten Tage werden richtig intensiv mit den vier Spielen und zwei Derbys. Aber eigentlich können wir befreit an die Aufgaben gehen.“
TuS Oberwinter II - SG Westum/Löhndorf II (Freitag, 18.11.2022, 20.00 Uhr)
Kurz vor der Winterpause hat sich der TuS dazu entschieden, auf der Trainerposition eine Veränderung vorzunehmen. Thomas Schooß folgte auf Mustafa Mekhalfia, der dem Verein in anderer Funktion aber erhalten bleibt. „Am Ende der Saison soll unbedingt der Klassenverbleib stehen. Deshalb haben wir in Absprache mit Mannschaft und Vorstand und mir nun gehandelt. Es braucht einfach auch mal Impulse von außen. Wir hatten viel Erfolg in den letzten Jahren, und ich werde diese Mannschaft auch weiter unterstützen“, erklärt Mekhalfia. Schooß, als Spieler lange Jahre für Bachem aktiv, trainierte zuletzt zwei Jahre die Reserve der SG Dernau: „Ich freue mich auf diese Aufgabe. Die Mannschaft hat im Training einen munteren, engagierten Eindruck gemacht. Ich bin überzeugt, dass wir den Klassenverbleib schaffen können.“ Westum-Trainer Merlin Erens sagt: „Die Spielpause zuletzt hat uns sportlich gutgetan. Jetzt wollen wir uns in Oberwinter Selbstvertrauen holen, um dann kommenden Mittwoch zum Jahresfinale und Derbyhöhepunkt gegen Bad Bodendorf bestehen zu können.“
SG Walporzheim/Bachem - SV Kripp (Samstag, 19.11.2022, 13.00 Uhr)
Die 1:7-Niederlage gegen die DJK Müllenbach im Spitzenspiel hat den Krippern zugesetzt. „Die herbe Niederlage lassen wir schnell hinter uns. Spielerisch war es auch gar nicht so schlecht. Wir schauen nach vorne und wollen versuchen, die drei kommenden Spiele zu gewinnen. Auch mit den Walporzheimern haben wir aufgrund der 3:4-Niederlage im Hinspiel noch eine Rechnung offen“, meint der Kripper Trainer Oliver Küster. Walporzheim-Trainer Christian Wagner hat trotz Personalmangel einen Plan: „Wir müssen die Kripper beschäftigen und dürfen sie nicht spielen lassen. Dann haben wir eine Chance wie im Hinspiel.“
"Gerne würden wir die Überraschung aus dem Hinspiel wiederholen"
Spielertrainer Fabian Hideg, SG Oberahrtal/Barweiler
SC Bad Bodendorf - SG Oberahrtal/Barweiler (Sonntag, 20.11.2022, 15.00 Uhr)
Seit zehn Spielen warten die Gäste mittlerweile auf einen dreifachen Punktgewinn. Die in der Liga zuletzt spielfreien Bad Bodendorfer mussten die Tabellenspitze der DJK Müllenbach überlassen. Im Kreispokal unter der Woche war für den SC gegen A-Ligist FC Plaidt (0:4) das Viertelfinale Endstation. Im Hinspiel luchsten die Oberahrtaler dem SC beim torlosen Remis einen Punkt ab. „Wir schleppen uns in Richtung Winterpause mit einem kleinen Kader. Gerne würden wir die Überraschung aus dem Hinspiel wiederholen“, sagt der Oberahrtaler Spielertrainer Fabian Hideg.
SG Hocheifel Reifferscheid - Eintracht Esch (Sonntag, 20.11.2022, 16.30 Uhr)
Am Mittwochabend sorgte Eintracht Esch im zweiten Pflichtspiel unter Trainer Stephan Kluth für die nächste Überraschung. Im Kreispokalachtelfinalspiel setzte sich die Eintracht gegen A-Ligist SV Remagen mit 3:1 (2:0) durch. In der Liga soll der Escher Aufschwung fortgeführt werden. „Wir haben nun mit dem Pokalviertelfinale noch vier Spiele vor der Winterpause vor der Brust. Das ist ein straffes Programm“, weiß Kluth. „Wir wollen unbedingt aus den letzten beiden Partien noch etwas mitnehmen. Esch hat sich anscheinend wieder stabilisiert, es dürfte eine interessante Begegnung werden“, schätzt Hocheifel-Trainer Oliver Prämaßing.
Autor
Rhein-Zeitung