SG Kempenich/Spessart erwartet Spitzenreiter Bad Bodendorf – SG Bad Breisig/Sinzig siegt und hat spielfrei
Kempenich. In der Fußball-Kreisliga B 3 steht der erste Rückrundenspieltag an. Zwei Nachholpartien wurden unter der Woche noch ausgespielt. Die FSG Vordereifel Baar bezwang Eintracht Esch mit 3:1 und erwartet nun den SV Kripp. Die SG Bad Breisig/Inter Sinzig II setzte sich mit 1:0 bei der SG Kempenich/Spessart durch. Die Bad Breisiger haben nun turnusmäßig spielfrei. Die Kempenicher erwarten Spitzenreiter SC Bad Bodendorf. In Gönnersdorf kommt es zum ungleichen Derby zwischen der SG Vinxtbachtal Brohl und dem sieglosen Schlusslicht SG Franken/Königsfeld/Koisdorf.
Derweil wurde das Spiel SG Walporzheim/Bachem gegen TuS Oberwinter II Spiel auf Wunsch der Gäste auf den 6. Dezember (20 Uhr) verlegt.
FSG Vordereifel Baar - Eintracht Esch 3:1 (2:0)
„Über weite Strecken hatten wir die Partie in der Hand. Esch war durch die Standards immer gefährlich. Aber am Ende war der Sieg auch verdient“, befand FSG-Trainer Dirk Freudendahl. Eschs Trainer Stephan Kluth sagte: „Die FSG war die etwas gefestigtere Mannschaft. Mit etwas mehr Spielglück wäre vielleicht ein Unentschieden möglich gewesen.“ Tore: 1:0 Luca Fabio Kohl (32.), 2:0 Michael Klippenstein (34.), 2:1 Peter Klöckner (56.), 3:1 David Nürenberg (58.).
SG Kempenich/Spessart - SG Bad Breisig/Inter Sinzig II 0:1 (0:1)
Courage Moses erzielte in der 18. Minute nach einem langen Pass das Tor des Tages auf dem Riedener Hartplatz. Durch den neunten Saisonerfolg schoben sich die Gäste vor auf Platz fünf. „Die ersten Fünf nach der Hinrunde war eigentlich auch unser Ziel. Dieses Spiel auf dem Hartplatz bei ungemütlichen Bedingungen war sehr schwer. Aber die Mannschaft hat gut gekämpft und hatte viel Ballbesitz. Der letzte Pass hat oftmals gefehlt, aber der Sieg war auf jeden Fall nicht unverdient“, meinte der Bad Breisiger Trainer Jacques Daoud.
SG Westum/Löhndorf II - Eintracht Esch (Fr., 19.30 Uhr)
Die Escher beschließen ihr Fußballjahr mit dieser Partie bereits. Beim Saisonstart gegen Westum führte die Eintracht lange 1:0, erst in der Schlussviertelstunde schaffte die Bezirksligareserve die Wende und einen 3:1-Erfolg. „Jetzt haben wir elf Punkte auf dem Konto und eine wirklich schwere Hinrunde hinter uns. Wir sind viel von Verletzungen gebeutelt gewesen, dementsprechend war auch die Trainingsbeteiligung. Über allem steht weiter der Klassenverbleib, den wir nach wie vor in eigener Hand haben. Zum Abschluss in Westum rühren wir Beton an und hoffen auf etwas Zählbares“, erklärt Eintracht-Coach Stephan Kluth. Westums Trainer Merlin Erens meint: „Im Hinspiel war es lange offen, deshalb wissen wir, wie unangenehm es gegen Esch werden kann. Wir wollen aber natürlich unsere starke Heimbilanz weiter ausbauen.“ Tilo Humpert steht den Hausherren nach dreiwöchiger Verletzungszeit wieder zur Verfügung.
Am ersten Rückrundenspieltag der Kreisliga B spielt die SG Niederzissen Wehr zu Hause, während die SG Franken (rechts mit Marco Schwarz) zur SG Vinxtbachtal Brohl fährt. Foto: Vollrath
„Wir können nur positiv überraschen. Es ist einfach schwer derzeit“, macht der Frankener Trainer Thomas Ockenfels deutlich. Die Vinxtbachtaler, zu Hause noch verlustpunktfrei, sind klarer Favorit. „Dem wollen wir gerecht werden. Wir streben einen Sieg an und wollen jetzt auch in der Rückrunde unsere Saison so fortsetzen. Aber auch die Frankener dürfen nicht unterschätzt werden“, sagt Vinxtbachtal-Coach Dennis Schütz und verweist auf das Hinspiel. Da lag seine Elf bereits mit 0:2 zurück, setzte sich am Ende noch mit 5:2 durch.
Zitat
SG Kempenich/Spessart - SC Bad Bodendorf (Sa., 16 Uhr)
An eine Wiederholung des 12:0-Hinspielsieges glaubt Bad Bodendorfs Trainer Elmar Schäfer nicht. Ein Sieg soll es aber für den Spitzenreiter auf jeden Fall werden. „Sicherlich sitzt der Stachel des 12:0 tief beim Gegner. Mittlerweile haben sich die Kempenicher auch gefunden, darauf lassen zumindest die Ergebnisse schließen. Für uns geht es nach längerer Zeit mal wieder auf einem ungewohnten Ascheplatz. Damit müssen wir uns arrangieren, aber die Mannschaft macht es auch kurz vor der Winterpause noch richtig gut, arbeitet die Trainingseinheiten konzentriert ab“, so Schäfer.
SV Oberzissen II - SG Kreuzberg/Ahrbrück (Sa., 17.30 Uhr)
„Sicherlich ist Oberzissen, den letzten Ergebnissen nach zu urteilen, nicht unschlagbar, aber es wird schwer. Uns fehlen einige Stammkräfte. Wir müssen einen Weg finden, dies zu kompensieren“, sagt der Kreuzberger Trainer Michael Theisen. SVO-Trainer Nima Hosseiny fordert eine bessere Einstellung: „Wir haben jetzt zum ersten Mal in dieser Saison zwei Spiele am Stück verloren, das war nicht nötig. Wenn wir mit der richtigen Einstellung spielen, dann sind wir schon auch eine gute Mannschaft und schwer zu schlagen. Nur waren wir zuletzt etwas launisch.“
SG Niederzissen Wehr - Grafschafter SG II (So., 14.30 Uhr)
Die GSG holte alle ihre sieben Saisonpunkte in den vergangenen drei Begegnungen und hat wieder Anschluss an das untere Tabellenmittelfeld. „Wir sind auf jeden Fall gewarnt nach den letzten Ergebnissen, wollen im letzten Heimspiel des Jahres natürlich gerne gewinnen. Auch tabellarisch sind die beiden Partien gegen die GSG und die Kreuzberger sehr wichtig für uns“, sagt Niederzissens Trainer Uwe Deckenbrock. „Auch nach den guten Ergebnissen zuletzt sind wir sicherlich nicht Favorit. Aber es gibt auch keinen Grund, warum wir nicht etwas Zählbares mitnehmen könnten. Vorausgesetzt, wir knüpfen an die jüngsten Leistungen an“, meint GSG-Trainer Bernhard Thun, der auf Tim Steinmetz verzichten muss, der in den Bezirksligakader aufrückt.
FSG Vordereifel Baar - SV Kripp (So., 15 Uhr)
Im Hinspiel machte die FSG aus jedem Schuss ein Treffer und setzte sich mit 4:0 durch. Kripp will sich nun revanchieren. „Unser Saisonstart war insgesamt nicht gut. Natürlich wollen wir es jetzt besser machen. Wenn wir unsere Leistung bringen, ist das auch möglich“, meint der Kripper Trainer Mario Brötz. Kripp muss in den beiden letzten Spielen des Jahres auf Top-Torjäger Niklas Kath (10 Saisontore) verletzungsbedingt verzichten. FSG-Trainer Dirk Freudendahl sagt: „Mit 31 Punkten in der Hinrunde können wir richtig zufrieden sein. Ich bin schon sehr stolz auf diese Mannschaft. Jetzt haben wir noch zwei Spiele und versuchen, die guten Leistungen zu bestätigen. Kripp ist eine bessere Mannschaft, als es der Tabellenplatz aussagt. Auch das Hinspiel war nicht so klar, wie es das Ergebnis aussagt. Es kann in beide Richtungen gehen.“ Kapitän Fabian Theisen fehlt der FSG urlaubsbedingt.
Autor
Rhein-Zeitung