Walporzheim gewinnt beim alten Tabellenführer – Franken verpasst in letzter Minute Überraschung gegen Bad Bodendorf
Kreisgebiet. Die Fußball-Kreisliga B Staffel 3 hat mit der FSG Vordereifel Baar wieder einen neuen Tabellenführer. Die Mannschaft von Ex-Oberligaakteur Dirk Freudendahl bezwang die SG Kempenich/Spessart mit 4:0 und profitierte auch von einer 2:3-Heimniederlage der SG Westum/Löhndorf gegen die SG Walporzheim/Bachem. Die SG Franken/Königsfeld/Koisdorf stand ganz kurz vor der größten Überraschung des Spieltages und hatte den SC Bad Bodendorf kurz vor einer Niederlage. Die noch ungeschlagenen Bad Bodendorfer schafften nach Rückstand aber noch die Wende und den Siegtreffer zum 4:3 in der 90. Minute.
Zitat
"Wir haben den Gegner stark gemacht"
Elmar Schäfer, Trainer SC Bad Bodendorf
SC Bad Bodendorf - SG Franken/Königsfeld/Koisdorf 4:3 (1:2)
Am Ende in Überzahl nach einer Roten Karte gegen den Frankener Martin Gilles wegen Foulspiels (71.) siegte der SC noch nach zweifachem Rückstand. Trainer Elmar Schäfer ärgerte sich dennoch: „Wir haben den Gegner stark gemacht, gerade mit dem 2:3. Insgesamt war es zu fahrig gespielt. Die Frankener hätten sich aufgrund ihrer kämpferischen Leistung absolut einen Punkt verdient gehabt.“
Gästecoach Thomas Ockenfels war frustriert: „Positiv ist sicherlich, dass man klar gesehen hat, dass in dieser Mannschaft noch viel Leben steckt. Am Ende war es fehlende Cleverness bei den eigenen Kontern, denn die Chance zum 4:2 war da.“
Tore: 1:0 Leon Baumann (13.), 1:1 Yannick Bouhs (33.), 1:2 Mario Eduardo Trelles-Vasquez (38.), 2:2 David Langlitz (55.), 2:3 Bouhs (58.), 3:3 Baumann (78.), 4:3 Manuel Baltes (90.).
SV Kripp - Grafschafter SG II 4:0 (0:0)
„Wir hätten es etwas einfacher haben können. Nach der Pause haben wir uns aber eine Menge Chancen herausgespielt und auch in dieser Höhe dann verdient gewonnen“, meinte der Kripper Trainer Mario Brötz. GSG-Co-Trainer Mario Pluschke sagte: „Mit etwas Glück hätten auch wir nach der guten ersten Halbzeit führen können. Mit dem ersten Gegentor hat unser Spiel aber wie so häufig einen Knick bekommen. Wir haben etwas die Ordnung verloren.“
Tore: 1:0 Enrico Murschel (54.), 2:0, 3:0 Luca Kohlhaas (59., 66.), 4:0 Tobias Dünnebier. Besonderheit: In der 40. Minute hält GSG-Keeper Noah Gläske einen Handelfmeter von Luca Kohlhaas.
SG Bad Breisig/Inter Sinzig II - SG Niederzissen Wehr 4:2 (1:1)
„Mit diesem Sieg haben wir uns oben festgesetzt und dürfen uns auf interessante Spiele freuen. Niederzissen hat es uns wirklich nicht leicht gemacht. Aber die Mannschaft hat nach anfänglichen Problemen die Partie besser unter Kontrolle bekommen“, befand der Bad Breisiger Trainer Jacques Daoud. „Bis zum 2:2 haben wir es richtig gut gemacht. Einen Punkt hätten wir uns verdient gehabt. Es war ein Spiel auf Augenhöhe“, konstatierte der Niederzissener Trainer Uwe Deckenbrock.
Mit dem 4:2 gegen die SG Niederzissen Wehr (von Nico Michels) hat sich die SG Bad Breisig/Inter Sinzig II (links Marvin Henk) im vorderen Tabellendrittel erst mal festgesetzt.Foto: Vollrath
Zitat
„Wir sind Cara Amendt sehr zu Dank verpflichtet, dass sie die Aufgabe übernommen hat. Sie hat die Partie toll geleitet.“
Der Oberwinterer Trainer Dennis Karpp zu dem Umstand, dass die 18-Jährige, die eigentlich schon die Pfeife an den Nagel gehängt hat, in der Not als Schiedsrichterin noch einmal spontan eingesprungen ist.
TuS Oberwinter II - SV Oberzissen II 0:4 (0:1)
Die Partie begann mit einer halben Stunde Verzögerung, da der angesetzte Unparteiische fehlte. Kurzfristig erklärte sich die anwesende Cara Amendt bereit, die Partie zu leiten. Eigentlich hatte die 18-jährige Amendt im Sommer bereits die Pfeife an den Nagel gehängt. „Wir sind ihr sehr zu Dank verpflichtet, dass sie diese Aufgabe spontan übernommen hat. Sie hat die Partie toll geleitet. Wir konnten dem Gegner zu wenig entgegensetzen und haben unterm Strich dann auch verdient verloren“, meinte der Oberwinterer Trainer Dennis Karpp. Tobias Höper schaffte bei den Gästen bereits seine Saisontreffer 18, 19 und 20 (10., 53., 67.). Das zwischenzeitliche 0:3 besorgte Fabian Raguse (62.).
Die FSG ist nach dem achten Sieg im zehnten Spiel neuer Tabellenführer. „Das ist wirklich eine tolle Momentaufnahme. Wir haben es personell wirklich nicht so leicht, aber die Mannschaft geht gut damit um. Heute war es sicherlich kein Leckerbissen und zu Beginn sehr verkrampft. Aber wir finden derzeit immer einen Weg“, freute sich FSG-Trainer Dirk Freudendahl. „Der Gegentreffer nach 30 Sekunden in der zweiten Halbzeit war mitentscheidend. Die erste Hälfte war sehr ausgeglichen“, befand der Kempenicher Co-Trainer Oliver Falterbaum.
Tore: 1:0 Peter Bornefeld (14.), Luca Fabio Kohl (46.), 3:0 Dennis Fücks (74.), 4:0 Marc Retterath (86).
Eintracht Esch - SG Kreuzberg/Ahrbrück 0:6 (0:2)
„Wir sind die Partie viel zu leichtfertig angegangen. Die Einstellung war mangelhaft. So geht es auf jeden Fall nicht weiter. Da muss sich jetzt jeder auch mal hinterfragen“, kritisierte Eintracht-Trainer Stephan Kluth. Gästetrainer Michael Theisen war zufrieden: „Von der ersten bis zur letzten Minute hat bei uns alles gepasst. Der Sieg hätte durchaus noch höher ausfallen können.“
Tore: 0:1 Sebastian Ley (18.), 0:2, 0:3, 0:4 Tom Wolff (21., 50., 60.), 0:5 Jan Luca Theisen (65.), 0:6 Bastian Gilles (88.).
SG Westum/Löhndorf II - SG Walporzheim/Bachem 2:3 (1:2)
„Es war ernüchternd. Wir haben uns mit Diskussionen untereinander selbst aus dem Spiel genommen, was mich sehr geärgert hat“, erklärte der Westumer Trainer Merlin Erens. Walporzheims Coach Christian Wagner sagte: „Wir haben als Mannschaft gut zusammengehalten und mit dem frühen Treffer einen guten Start erwischt. Auch nach dem Ausgleich haben wir gut reagiert.“
Tore: 0:1 Jan van Weenen (5.), 1:1 Pascal May (30.), 1:2 Niclas Harz (44.), 1:3 Alessandro Moog (67.), 2:3 Christian Morgenschweis-Schäfer (78.).
Autor
Rhein-Zeitung