Eintracht muss zum heimstarken Spitzenreiter – Niederzissen verzeichnet schmerzlichen Abgang - Abstiegsduell in Bengen
In der Fußball-Kreisliga B Ahr kann die erste Entscheidung fallen. Die SG Franken/Königsfeld/Koisdorf trifft auf den SV Oberzissen II und steht unmittelbar vor dem Abstieg nach fünf Jahren der Ligazugehörigkeit. Der TuS Oberwinter II dagegen steht vor dem sicheren Klassenverbleib und will im Kellerduell bei der Grafschafter SG II bestehen. Spitzenreiter SG Vinxtbachtal Brohl möchte dem Titel einen Schritt näherkommen.
David Nürenberg (36., 59.) erzielte beide Treffer für die FSG, die ab der 70. Minute in Unterzahl agierte. Jan Mannebach sah wegen Meckerns die Gelbe und im Anschluss wegen weiteren Meckerns die Rote Karte. „Die letzten 20, 25 Minuten waren wild. Zuvor hatten wir das Spiel eigentlich ganz gut im Griff“, sagt FSG-Trainer Dirk Freudendahl. Kempenichs Coach Oliver Falterbaum meinte: „Eigentlich hätte man etwas mitnehmen können. Die Gegentreffer waren unglücklich.“
Bei der SG Bad Breisig/Inter Sinzig II (hier Torwart Engelbert Janik) hat sich die SG Vinxtbachtal Brohl (in Weiß) mit 3:2 durchgesetzt. Nun erwartet der zu Hause noch verlustpunktfreie Tabellenführer Eintracht Esch. Foto: Vollrath
Die Gastgeber sind mit ihrer perfekten Heimbilanz von zwölf Siegen in zwölf Spielen klarer Favorit, auch wenn 29-Tore-Mann Timo Schmidgen angeschlagen ist.
„Schritt für Schritt wollen wir unserem Ziel näherkommen und nachlegen beziehungsweise vorlegen. Wir sind guten Mutes, dass uns das auch gelingen wird, auch wenn wir uns im Hinspiel etwas schwergetan haben“, gibt sicher der Vinxtbachtaler Trainer Dennis Schütz selbstsicher.
Eschs Trainer Stephan Kluth ist vorsichtig: „Wir sind stark ersatzgeschwächt. 'Beton anrühren' lautet die Devise. Nach vorn müssen wir auf etwas Glück hoffen. Vinxtbachtal hat eine richtig gute Mischung und wird am Ende auch verdientermaßen aufsteigen.“
SG Walporzheim/Bachem - SG Bad Breisig/Inter Sinzig II (Fr., 20 Uhr)
Aktuell stellt Walporzheim die zweitbeste Rückrundenmannschaft hinter den Vinxtbachtalern. Gegen Bad Breisig fehlt allerdings nun der Heimvorteil. Die Partie findet in Bad Breisig statt, der zuletzt genutzte Mittelplatz in Bad Neuenahr steht nicht zur Verfügung.
„Für uns ist das natürlich ein Vorteil, den wir nutzen wollen. Und mit einem Sieg könnten wir uns nach unten weiter absichern. Aber Walporzheim ist gut drauf, es wird kein leichtes Spiel“, schätzt der Breisiger Trainer Jacques Daoud.
„Etwas ärgerlich, dass es um Termin und Ort ein Hin und Her gab. Aber nun spielen wir halt noch einmal in Breisig und wollen unsere gute Rückrunde bestätigen. Sieben Punkte aus den letzten vier Spielen wären schön“, sagt Walporzheims Trainer Lars Huther.
Grafschafter SG II - TuS Oberwinter II (Fr., 20 Uhr in Bengen)
„Ich lege mich fest: Wenn wir einen Punkt mitnehmen, sind wir gesichert. Das ist das Ziel. Es wird knapp. Ein Abstiegskrimi“, meint Oberwinters Trainer Dennis Karpp. GSG-Trainer Bernhard Thun sieht es ähnlich: „Es kommt auf die Einstellung an. Alles ist noch möglich im Abstiegskampf. Wir haben es in den eigenen Händen.“
FSG Vordereifel Baar - SG Westum/Löhndorf II (Sa., 17 Uhr)
Ein Sechs-Punkte-Spiel um Platz drei. „Wenn wir das gewinnen, haben wir den dritten Platz so gut wie sicher. Das ist das Ziel. Wir treffen auf eine sehr gefestigte, körperlich robuste Mannschaft“, sagt Westums Trainer Merlin Erens. FSG-Trainer Freudendahl hat nach der 2:5-Hinspielniederlage Respekt: „Spielerisch waren die Westumer wahrscheinlich schon der beste Gegner in dieser Saison. Aber wir können mit einem Sieg gleichziehen und werden es versuchen.“
SV Oberzissen II - SG Franken/Königsfeld/Koisdorf (Sa., 17.30 Uhr)
„Wir sind keine Träumer. Der Abstieg wird kommen, vielleicht schon jetzt am Samstag. Personell sieht es auch nicht gut aus. Wir wollen es mit Anstand über die Bühne bringen“, erklärt der Frankener Trainer Dominic Galle. SVO-Trainer Detlef Zils sagt: „Wir werden eine sehr zusammengewürfelte Mannschaft stellen. Aus dem Stammkader fehlen einige. Ich kann gar nicht einschätzen, was zu erwarten ist.“
SG Niederzissen Wehr - SV Kripp (So., 14.30 Uhr)
Seit dem vergangenen Wochenende haben die Niederzissener endgültig den Klassenverbleib sicher. Kripp hat Tabellenplatz fünf noch im Visier. Für die kommende Spielzeit hat die SG einen schwerwiegenden Abgang zu verzeichnen. Kapitän Johnny Mosen zieht es zu Bezirksligist SG Mendig/Bell. Neu ins Team kommt Bastian Formella (zuletzt BSC Unkelbach), der aufgrund des Rückzuges des BSC in dieser Saison kein Spiel bestritten hat und so vielleicht im Saisonendspurt schon eingreifen könnte.
„Ab jetzt kann man auch mehr probieren und rotieren. Wir freuen uns auf eine Partie ohne Druck“, sagt Niederzissens Coach Uwe Deckenbrock.
Kripps Trainer Mario Brötz erklärt: „Wir wollen an unserer Auswärtsbilanz arbeiten. Da haben wir in zuletzt doch einiges liegen gelassen.“
Autor
Rhein-Zeitung