Bewegung im Tabellenkeller – Grafschaft II nimmt sich fürs Derby gegen Esch einiges vor – Kripps Trainer Brötz erwartet Reaktion auf Niederlage
In der Fußball-Kreisliga B Ahr Staffel 3 hat es im Tabellenkeller etwas Bewegung gegeben. Die SG Kempenich/Spessart siegte jetzt im Nachholspiel gegen den SV Kripp nach langer Durststrecke wieder einmal und erwartet nun am Freitag den SV Oberzissen II. Auch die Grafschafter SG II war zuletzt erfolgreich und hat sich fürs Derby gegen Eintracht Esch einiges vorgenommen. Ganz am Tabellenende wird es für die SG Franken/Königsfeld/Koisdorf langsam richtig eng. Im Nachbarschaftsduell beim SV Kripp muss etwas Zählbares her.
SG Kempenich/Spessart - SV Kripp 3:2 (1:1)
Ganze 13 Partien haben die Kempenicher auf einen Sieg warten müssen. Dementsprechend erleichtert war Trainer Oliver Falterbaum: „Es wurde wirklich Zeit. Das Spiel war eng. Wir hatten auch endlich mal das nötige Glück.“
Kripps Coach Mario Brötz meinte: „Nach der Führung haben wir wohl geglaubt, es geht nun von selbst. Wir waren immer einen Schritt zu langsam und unaufmerksam. Der verschossene Elfmeter passte da gut ins Bild.“
Tore: 0:1 Timo Schäfer (12.), 1:1 Elias Schüller (17.), 2:1, 3:1 Mirco Schlich (58., 75.), 3:2 Niklas Kath (78.). Besonderheit: Niklas Kath schießt Foulelfmeter an die Latte (72.).
Nach dem 0:5 bei der SG Walporzheim (am Ball Jan van Weenen) ließ die SG Kempenich/Spessart (vorn Micro Schlich) nun gegen den SV Kripp einen 3:2-Sieg folgen. Am Freitag gegen Oberzissen II soll nun gleich der nächste Erfolg gelingen. Walporzheim spielt derweil bei der FSG Vordereifel. Foto: Vollrath
SG Kempenich/Spessart - SV Oberzissen II (Fr., 19.30 Uhr)
„Jetzt wollen wir den Schwung des Sieges von Mittwoch mitnehmen. Dann sind wir wieder voll im Geschäft“, sagt der Kempenicher Trainer Falterbaum. Oberzissens Trainer Detlef Zils, der mit seiner Elf zuletzt ein 0:0 gegen Bad Bodendorf holte, warnt: „Die Stimmung war super bei uns, aber wir dürfen die Kempenicher nach ihrem Sieg jetzt keinesfalls unterschätzen. Unsere angespannte Personallage bleibt unverändert.“
SG Westum/Löhndorf II - SG Vinxtbachtal Brohl (Fr., 19.30 Uhr)
Die Gastgeber hätten seit Langem diese Partie gern verlegt. Mit Tilo Humpert, Calvin Redzma, Pascal Zirbel, Markus Thünker und Alexander Tietz weilen gleich fünf Akteure im Urlaub. „Wir hatten schon in der Winterpause angefragt, aber der Gegner hat es kategorisch abgelehnt. Jetzt müssen wir kreativ werden“, sagt Westums Coach Merlin Erens. Vinxtbachtals Trainer Dennis Schütz erklärt: „Wir hatten zuletzt englischen Wochen und wollten nicht noch eine Partie verlegen. Wir wollen nun in diesem Spitzenspiel zeigen, dass wir zurecht dort oben stehen.“
„Wir treffen auf einen Gegner, der nach der Winterpause richtig gut in die Spur gefunden hat. Aber wir wollen uns auf dem vierten Platz festsetzen. Wenn die Einstellung stimmt, können wir auch auf etwas Zählbares hoffen“, meint Vordereifel-Trainer Dirk Freudendahl.
SG Bad Breisig/Inter Sinzig II - SG Kreuzberg/Ahrbrück (So., 13 Uhr)
„In den letzten zwei, drei Spielen merkte man, dass etwas die Luft raus war. Ich möchte aber schon noch ein, zwei Plätze gutmachen, damit wir die beste Heimmannschaft stellen“, erklärt der Bad Breisiger Trainer Jacques Daoud. „Das Hinspiel war nicht gut. Jetzt fehlen uns einige Stammkräfte. Der Rest ist aber nach dem spielfreien Wochenende ausgeruht und will versuchen, dort etwas mitzunehmen“, berichtet der Kreuzberger Trainer Michael Theisen.
Zitat
"Wir freuen uns nach vier Auswärtspartien in Folge endlich wieder auf ein Heimspiel"
Elmar Schäfer, Trainer SC Bad Bodendorf
SC Bad Bodendorf - TuS Oberwinter II (So., 14.30 Uhr)
„Es sind keine guten Vorzeichen. Der Kader ist nach einigen Verletzungen etwas ausgedünnt. Wir werden kaum Alternativen auf der Bank haben“, klagt TuS-Trainer Dennis Karpp. Der SC ist nach dem 0:0 beim SV Oberzissen II auf Platz sechs in der Koeffzienten-Tabelle abgerutscht, die die Tabellenzweiten der 15 B-Klassen vergleicht. Die besten sieben erwerben das Aufstiegsrecht zur Kreisliga A. „Diesen Fakten müssen wir uns stellen. Aber ich wäre nicht unzufrieden, wenn wir wieder so eine Leistung wie zuletzt bringen. Wir freuen uns nach vier Auswärtspartien in Folge endlich wieder auf ein Heimspiel.“
Beide Seiten erlebten zuletzt Enttäuschendes. „Unser Auftritt gegen Kempenich war dürftig. Da erwarte ich definitiv eine Reaktion“, macht SV-Trainer Mario Brötz deutlich. Bei Schlusslicht Franken schwindet die Hoffnung, nicht aber der Kampfgeist. „Unsere Niederlage gegen Esch, dazu die Siege der Grafschafter und Kempenicher, das waren schon Tiefschläge. Aber wir werden uns nicht aufgeben“, versichert SG-Trainer Dominic Galle.
Eintracht Esch - Grafschafter SG II (So., 14.30 Uhr)
Beim Grafschaft-Derby in Vettelhoven ist mit einer großen Kulisse zu rechnen. Der Tabellenstand birgt viel Spannung. Die Eintracht (20 Punkte) kann die GSG-Reserve (13) deutlich distanzieren. „Wir müssen gewinnen, nicht nur dieses Spiel. Es wird sehr emotional. Wir müssen versuchen, an die Leistung der letzten Woche anzuknüpfen“, sagt GSG-Trainer Bernhard Thun, der aber auf Fabian Floter und Lars Maseizik verzichten muss. Beide trafen noch in der Vorwoche beim 4:2-Sieg gegen Bad Breisig. Esch bangt noch um den Einsatz von Marcel Weltjen, Christoph Hoffmann fehlt nach Gelb-Rot-Sperre. „Wir freuen uns auf dieses Derby, das immer hitzig war. Wir müssen die Ruhe bewahren, clever sein und uns nur auf uns konzentrieren. Dann haben wir gute Chancen“, meint der Escher Trainer Stephan Kluth.
Autor
Rhein-Zeitung