Bodendorf macht Boden gut – Westum II trotzt Vinxtbachtal im Topspiel ein Remis ab – Grafschaft II gewinnt Derby deutlich
Am 24. Spieltag in der Fußball-Kreisliga B Ahr Staffel 3 ist Kurioses passiert: Nachdem alle sieben Partien gespielt worden sind, gab es in der Tabelle absolut keinerlei Veränderungen. Die SG Vinxtbachtal Brohl ist nach dem 1:1-Unentschieden im Spitzenspiel gegen die SG Westum/Löhndorf II weiterhin Spitzenreiter. Verfolger SC Bad Bodendorf machte aber etwas Boden gut und sorgte mit dem 8:0 gegen den TuS Oberwinter II für den höchsten Sieg an diesem Spieltag. Am Tabellenende schwinden die Hoffnungen bei der SG Franken/Königsfeld/Koisdorf, die dem SV Kripp mit 2:6 unterlag. Im Nachbarschaftsduell zwischen Eintracht Esch und der Grafschafter SG II setzte sich die Reserve klar mit 5:2 durch.
Eintracht Esch - Grafschafter SG II 2:5 (0:3)
100 Zuschauer sahen ein sehr einseitiges Derby. Die GSG-Reserve hatte das Spiel schnell im Griff. Eschs Trainer Stephan Kluth ärgerte sich: „Das war in Halbzeit eins ein blutleerer Auftritt und nicht eines Derbys würdig.“ GSG-Co-Trainer Christian Wagner wunderte sich: „Der Gegner hat es uns tatsächlich leichter gemacht als erwartet. Der Doppelpack vor der Pause war wichtig und die Partie nach der Pause relativ schnell entschieden.“
Der passt genau: Christian Pellenz (nicht im Bild) hat den Ball für Grafschaft II im Derby gegen Esch zum 2:0 in den Winkel gezirkelt, am Ende steuerte er drei Treffer zum 5:2-Sieg der GSG-Reserve im Derby bei. Foto: Vollrath
Die Gastgeber hatten die Partie mit Ausnahme einer 15-minütigen wilderen Phase vor der Pause gut im Griff. „Da war es hektisch und hitzig. Aber wir haben uns schnell wieder besonnen und die Partie in der zweiten Halbzeit sehr deutlich gestaltet und nichts zugelassen“, erklärte der Kripper Trainer Mario Brötz. Frankens Trainer Dominic Galle meinte: „Die ersten 25 Minuten haben wir verschlafen. Dann nach dem Anschluss kam in Halbzeit zwei zu wenig von uns. Wir konnten Kripp nicht mehr in Bedrängnis bringen.“
SG Bad Breisig/Inter Sinzig II - SG Kreuzberg/Ahrbrück 2:2 (0:1)
„Am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden. Beide Seiten hatten ihre Chancen. Wir haben die ersten Minuten nach der Pause verschlafen, uns dann aber wieder gesteigert“, erklärte der Kreuzberger Trainer Michael Theisen.
"Nach zwei Spielen mit viel Pech was das heute Balsam für die Seele"
Elmar Schäfer, Trainer SC Bad Bodendorf
SC Bad Bodendorf – TuS Oberwinter II 8:0 (3:0)
„Nach zwei Spielen mit viel Pech was das heute Balsam für die Seele. Wir haben die vielen Chancen gut und konsequent genutzt“, freute sich SC-Trainer Elmar Schäfer. Allen voran Yannick Distelrath, der drei Mal traf (25., 57., 69.). Maik Schäfer (32., 74.) und Björn Fiege (35., 62.) trafen doppelt.
„Kompliment an Bad Bodendorf. In Sachen Ideen und Schnelligkeit war der Gegner heute eine Klasse besser“, räumte TuS-Trainer Dennis Karpp ein. Ein kleiner Trost blieb den Oberwinterern. Nach 18-monatiger Verletzungszeit feierte Levin Möckel seine Rückkehr auf den Platz.
„Eine sehr faire Partie, aber nicht unbedingt gut. Beide Mannschaften haben doch viele Fehler gemacht. Wir haben mehr aus unseren Chancen gemacht“, meinte FSG-Trainer Dirk Freudendahl. Gästecoach Lars Huther sagte: „Wir waren ungewohnt anfällig defensiv und mussten einige Stammkräfte ersetzen. Die individuellen Fehler haben das Spiel entschieden.“
Tore: 1:0 David Ungefug (17.), 2:0 David Nürenberg (23., Foulelfmeter), 3:0 Louis Görgen (55.), 3:1 Joel Waldecker (60.), 4:1 Marc Retterath (71.), 4:2 Fabio Koch (88. Foulelfmeter).
SG Westum/Löhndorf II - SG Vinxtbachtal Brohl 1:1 (0:0)
Michael Gross erzielte im Spitzenspiel in der 82. Minute spektakulär die Führung für die Vinxtbachtaler. Gross traf aus 40 Metern per Volleyschuss. Die Gastgeber glichen in der Schlussminute aus. Samuel Correia war im Strafraum gefoult worden. Sebastian Gottschalk verwandelte nervenstark.
„Ich bin sehr zufrieden mit dem erkämpften Punkt gegen einen sehr starken Gegner. Wir haben es geschafft, den Vinxtbachtalern, die in Sachen Spielanlage und Passspiel schon A-Klassen-tauglich waren, das Leben schwer zu machen“, meinte Westums Trainer Merlin Erens.
Vinxtbachtals Coach Dennis Schütz gab ein Lob zurück: „Westum ist schon eine gute Mannschaft, da muss man dann auch mal mit einem Punkt leben können.“
SG Kempenich/Spessart - SV Oberzissen II 3:1 (2:1)
Mirco Schlich avancierte mit seinen drei Toren für die Kempenicher zum Matchwinner (24., 34., 47., Foulelfmeter). Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Tobias Höper (31.).
„Wir waren die bessere Mannschaft, hatten lediglich nach dem dritten Tor eine zehnminütige Phase der Unsicherheit“, befand der Kempenicher Trainer Oliver Falterbaum.
„Beide Mannschaften haben nicht gut gespielt, der Gegner hat den Sieg aber einfach mehr gewollt als wir“, haderte SVO-Trainer Detlef Zils
Autor
Rhein-Zeitung