In Merzbach steigt Kellerduell – Tabellenführer kann sorgenfrei zuschauen – Kempenich will Euphorie zu weiterem Sieg nutzen
Spitzenreiter SG Vinxtbachtal Brohl schaut an Spieltag 24 in der Fußball-Kreisliga B Ahr Staffel 3 nur zu, muss sich aber keine Sorgen um den ersten Platz machen. Verfolger SC Bad Bodendorf, unter der Woche noch im Pokaleinsatz, hat aktuell fünf Zähler Rückstand und muss zu Schlusslicht SG Franken/Königsfeld/Koisdorf. In Merzbach steigt das Kellerduell und Derby zwischen der SG Kreuzberg/Ahrbrück und Eintracht Esch. Der SV Kripp, zweiter ausgeschiedener Kreispokalhalbfinalist dieser Staffel neben Bad Bodendorf, muss zur Grafschafter SG.
„Wir wollen die Derbyniederlage gegen Grafschaft aus dem Kopf bekommen. Das geht am besten mit einem Erfolg in diesem Sechs-Punkte-Spiel“, macht Eschs Coach Stephan Kluth deutlich. Kreuzbergs Trainer Michael Theisen meint: „Es ist alles gegeben für ein spannendes Spiel. Letztes Jahr haben wir uns noch gemeinsam einen Platz geteilt, man kennt sich also. Der Sieger macht einen großen Schritt zum Klassenverbleib.“
Nach dem 2:5 bei Grafschaft II (schwarze Hosen) geht es für Esch (blaue Trikots) zum Kellerduell mit der SG Kreuzberg. Die Grafschafter Reserve erwartet den SV Kripp, der gerade im Pokalhalbfinale ausgeschieden ist. Foto: Vollrath
„Wir wollen die Euphorie aus den beiden Siegen von letzter Woche mitnehmen. Mit der Einstellung, die wir dort an den Tag gelegt haben, ist generell etwas machbar. Nicht nur in diesem Spiel“, meint der Kempenicher Trainer Oliver Falterbaum. Der Einsatz von Kapitän Mirco Schlich, zuletzt in zwei Partien fünffacher Torschütze, ist fraglich. FSG-Trainer Dirk Freudendahl sagt: „Wir sind gewarnt nach den zwei Kempenicher Siegen. Aber wir treten dort an, um zu gewinnen.“ Peter Bornefeld ist für die FSG wieder einsatzbereit.
Grafschafter SG II - SV Kripp (So., 12 Uhr)
Für den SV Kripp ist der Traum vom Kreispokal-Finaleinzug geplatzt. Die Mannschaft unterlag dem A-Ligisten SG Ettringen mit 0:3. Der Blick richtet sich nun wieder auf die Liga. Platz fünf ist in Reichweite. „Wir streben gegen Grafschaft natürlich drei Punkte an, wissen aber auch um die gute Verfassung des Gegners. Es besteht für uns keinerlei Druck“, sagt Kripps Coach Mario Brötz. „Nach dem Derbyerfolg gegen Esch brauchen wir weitere Punkte. Personell sieht es etwas besser als zuletzt, aber Kripp ist sicherlich auch ein stärkerer Gegner. Meine Mannschaft überrascht mich auch fast wöchentlich, man weiß nie so recht, was einen erwartet.“
Zitat
"Das Aus ist für uns kein Problem. Die Liga zählt."
Elmar Schäfer, Trainer SC Bad Bodendorf
SG Franken/Königsfeld/Koisdorf - SC Bad Bodendorf (So., 13 Uhr)
Auch Bad Bodendorf musste wie Kripp im Halbfinale um den Kreispokal die Segel streichen. Die Mannschaft von Trainer Elmar Schäfer führte zur Pause mit 2:1 gegen die U 23 des Ahrweiler BC, unterlag am Ende aber noch mit 2:5. „Nach der Pause war dann irgendwann auch der Klassenunterschied feststellbar. Das Aus ist für uns kein Problem. Die Liga zählt. Gegen die Frankener haben wir uns trotz des Favoritenstatus' in der Vergangenheit schwergetan“, betont Schäfer. Frankens Trainer Dominic Galle sagt: „In den verbleibenden sechs Spielen wollen wir uns mit Anstand verkaufen und Moral zeigen. Auf die Tabelle müssen wir nicht schauen.“ Noah Chrapa und Daniel Kleefuß sind zurück im Kader des Tabellenletzten.
SG Walporzheim/Bachem - SG Westum/Löhndorf II (So., 13.30 Uhr)
Wenn diese beiden Teams aufeinandertreffen, setzen sich die Walporzheimer durch. So zumindest war es bei den jüngsten fünf Begegnungen. Westums Trainer Merlin Erens weiß um diese Bilanz: „Walporzheim scheint uns nicht so recht zu liegen, hat uns kämpferisch meist übertrumpft. Wir wollen diese Negativserie natürlich beenden und sind sicherlich auch absolut in der Lage dazu, auch wenn es personell etwas eng ist derzeit.“ „Ich denke, dass der Druck bei den Westumern liegt, die an Bad Bodendorf dranbleiben wollen. Wir wollen versuchen, den Gegner zu ärgern wie im Hinspiel“, sagt Walporzheims Trainer Lars Huther.
SG Niederzissen Wehr - SG Bad Breisig/Inter Sinzig II (So., 14.30 Uhr)
Beide Seiten gehen entspannt an die Aufgabe. Die Hausherren haben nach spielfreiem Wochenende 31 Zähler auf der Habenseite. Die Gäste holten zuletzt nur zwei Zähler aus vier Begegnungen, haben aber bereits 38 Punkte auf der Habenseite. „Ein paar Punkte wollen wir schon noch holen. Bad Breisig kann ich nur ganz schwer einschätzen“, sagt der Niederzissener Trainer Uwe Deckenbrock. Gästecoach Jacques Daoud meint: „Natürlich können wir weiter ohne Druck spielen, wollen uns aber gegenüber den Vorwochen verbessern. Personell ist es derzeit aber nicht einfach.“
Autor
Rhein-Zeitung