Wir schreiben das Jahr 1919.

Neben anderen geschichtlichen Ereignissen war es das Gründungsjahr des SC Bad Bodendorf. Am zweiten Sonntag im Juni 1919, genau gesagt am 8. Juni wurde unser Verein ins Leben gerufen. Der Name: FC Freiheit. Die Gründungsväter mit Anton Welsch als erstem Vorsitzenden hatten es allerdings nicht leicht: Material (Bälle, Tore, Trikots und Schuhe) wie auch ein genügend großer Platz waren Mangelware. Man behalf sich soweit es ging, die anderen Vereine/Ortschaften hatten ja meist genauso wenig. Die Spiele wurden nicht wie heute im Stadion an der Ahr ausgetragen, sondern auf einer Wiese im „Ihele Wäldsche“ (Erlenwald oder –busch), etwa 1,5 km ahraufwärts. Zu Auswärtsspielen ging man zu Fuß oder fuhr mit dem Ochsen- oder Pferdekarren. So ist es leicht zu verstehen, dass man an manchen Spieltagen die Fußballhelden erst im Dunkeln heimkehren sah.

Folgende Gründermannschaft wurde aufgestellt:

  • Arnold Alfter
  • Peter Koll
  • Johann Welsch
  • Josef Büchel
  • Heinrich Manhillen
  • Lorenz Welsch
  • Fritz Gottschalk
  • Josef Nelles
  • Johann Wierz
  • Hermann Hermann
  • Anton Welsch

Johann Wierz übernahm Spielführung und Betreuung der Mannschaft. Der erster Fußballplatz des Sportvereins lag zwischen Kurmittelhaus und Bäderstraße im heutigen Kurpark.