Dank der Förderaktion „Digitale Barrierefreiheit“ der „Aktion Mensch“ konnte der SCB die neue Seite barrierefrei gestalten. Streng genommen sollte man bei digitalen Inhalten von barrierearm statt barrierefrei sprechen, da eine vollständig barrierefreie Website oft nicht möglich ist.

Eine barrierefreie Website ist so gestaltet, dass sie für möglichst viele Menschen zugänglich ist, unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Das umfasst die Nutzbarkeit für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen.

Es ist selten möglich, eine Website vollständig barrierefrei zu gestalten, da die Bedürfnisse der Nutzer vielfältig und sehr individuell sein können. Dennoch zeigt bereits eine barrierearme Website soziale Verantwortung, da sie den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen für eine breitere Nutzergruppe erleichtert, auch wenn nicht alle Barrieren vollständig beseitigt werden können.

Verbesserungen auf der neuen Website des SC Bad Bodendorf:

  • Vereinfachte Navigation – Die Menüführung wurde optimiert, um eine leichtere Orientierung zu ermöglichen.
  • Optimierung für alle Endgeräte – Die Website ist responsiv und passt sich verschiedenen Bildschirmgrößen an.
  • Unterseite in Leichter Sprache – Eine spezielle Seite erklärt wichtige Inhalte in verständlicher Sprache.
  • Digitaler Helfer – Ein Assistenz-Tool am linken Bildschirmrand ermöglicht individuelle Anpassungen. Nutzer können unter anderem die Schriftgröße verändern oder den Kontrast erhöhen.

Im Zuge der Anpassungen wurde die Website auch optisch modernisiert.

Die Umsetzung erfolgte durch die Onlinemarketing-Agentur werbeClick.