14. Juli gegen 18:00 Uhr:
Vereinsmitglieder bereiten das Vereinsheim auf eventuelle Überflutungen vor. Dass das befüllen und aufbauen der Sandsäcke alles nichts bringen würde, konnte zu diesem Zeitpunkt keiner erahnen…
Elektrogeräte wie Kühlschränke werden auf den Speicher des Vereinsgeländes getragen. Dadurch konnten diese tatsächlich gerettet werden.
Sand zum Befüllen der Säcke lieferte Thomas Schmickler im Container an.
Alle die vor Ort waren packten mit an. Durchgenässt bis auf die Knochen war die Stimmung immer noch gut! Gemeinsam anpacken macht Spaß. Den Ernst der Lage konnte keiner begreifen.
Gegen 21:00 Uhr:
Die Ahr hörte einfach nicht auf zu steigen. Die Blicke wurden ernster. Doch immer noch ging man von einem Hochwasser wie im Jahr 2016 aus….
Kurze Zeit später wurde man von der Feuerwehr gewarnt: „Bitte bringt euch alle sofort in Sicherheit!“
Der Sportplatz und das ganze Vereinsgelände musste zurückgelassen werden. Hatte man die nötigen Vortreffungen gemacht? Es begann das große Warten…
Am nächsten Morgen der große Schock für alle!
Höchststand Sportplatz: 15. Juli , 05:34
Die Braune Suppe steht in der Garage (Lagerplatz für Sportgeräte, Trainingsutensilien, Kühlschränke und Weiteres) bis unter die Decke! (rechts im Bild).
Der Sportplatz steht Meterhoch im Wasser.
Unser Vereinsgelände ist den Flutmassen zum Opfer gefallen. Der Sportplatz, welcher gerade im Umbau zum modernen Kunstrasenplatz war, wurde überspült und in Schlamm getaucht…
Kabinen, Vereinsheim, Garage, Kleinspielfeld…. Alles muss neu aufgebaut werden!