Am vergangenen Freitag reiste die zweite Mannschaft des SCB zur SV Oberzissen III, zu einem der schwierigsten Auswärtsspiele der Liga. Coach Dennis Wohlgefahrt machte seinen Mannen klar, dass man von Anfang an hellwach sein und die Spannung jederzeit hochhalten müsse, um die Tabellenführung zu verteidigen.
Zu Beginn waren die Gäste bemüht, gegen einen tief stehenden Gegner sich Torchancen über kurze, schnelle Kombinationen zu erspielen. Doch dies gestaltete sich schwer auf dem schwierig zu bespielenden Untergrund, und so sprangen erst einmal kaum nennenswerte Torchancen heraus, da auch die Abwehr um Kapitän Jan Sommer jeden Konterversuch der Oberzissener im Keim ersticken konnten, passierte erst einmal nicht viel. Nach knapp einer halben Stunde nahm das Spiel an Fahrt auf und die Bodendorfer Jungs kamen zu den ersten Torannäherungen, die entweder vertendelt oder vom aufmerksamen SVO-Keeper Nico Monschauer entschärft wurden. In der 40. Spielminute erkämpfte sich Driton Qyqalla den Ball auf der Grundlinie des Gegners und drang in den Strafraum ein, wo sein Dribbling nur per Foulspiel gestoppt werden konnte. Schiedsrichter Eric Klapper zeigte trotz aller – wohl knappen wenn auch begründeten – Proteste der Heimspieler, der Ball sei vorher im Toraus gewesen, auf den Punkt. Qyqalla nahm sich der Sache an und verlud Monschauer zur Gästeführung. Von der Führung beflügelt presste man vom Anstoß weg und eroberte sofort den Ball. Qyqalla schickte Jannick Paffhausen steil in den Strafraum, der auf den eingewechselten Niclas Alfter querlegen konnte. Alfter versenkte eiskalt mit dem ersten Kontakt aus ca. 10 Metern zentraler Position zum 2:0 innerhalb von nicht einmal einer Minute.
Nur 2 Minuten später zappelte der Ball wieder im Netz des SVO. Vorausgegangen war eine scharf getretene Ecke von Manfred Kniel, die Christian Felber am kurzen Pfosten stark einköpfen konnte. Allerdings entschied der Unparteiische Klapper auf Foulspiel am Torwart, weswegen er dem Treffer die Anerkennung verwehrte. Bis zur Halbzeitpause schaffte es das nun sichtlich taumelnde Team vom Trainergespann Jürgen Perk und Maximilian Reif mit einer Portion Glück, nicht noch weiter in Rückstand zu geraten.
In dieser zeigte Wohlgefahrt seine Unzufriedenheit über die erste halbe Stunde und machte seinen Schützlingen klar, dass das Ding hier noch lange nicht durch wäre, wenn man nicht genauso weiterspielen würde wie in den letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit.
Umso verwunderlicher ist es, dass seine Mannen etwas schläfrig in den zweiten Spielabschnitt starteten und die Zissener nun etwas Oberhand hatten. Doch noch hielt die beste Abwehr der Liga dem Druck stand, und wenn dann etwas durchkam, war Mario Naaß zur Stelle. In der 56. Spielminute leistete man sich dann aber einen schwerwiegenden Fehler im Spielaufbau und auf einmal war ein Oberzissener Stürmer frei durch. Kurz vor dem Abschluss wurde er regelwidrig zu Fall gebracht und auch hier gab es folgerichtig Elfmeter. SVO-Spieler Enrico Rabitz ließ Naaß bei seinem Schuss keine Abwehrchance und verkürzte auf 1:2. Nun wackelte der Spitzenreiter merklich und das Spiel ging hin und her mit gefährlichen Abschlüssen und Standardsituationen auf beiden Seiten. die jedoch alle ungenutzt blieben. In der 69. Spielminute wurde dann wieder Qyqalla im Strafraum steil geschickt und ging auch am Torhüter vorbei, wurde dann jedoch von diesem gelegt, und so gab es den dritten Strafstoß an diesem Abend. Wieder trat Qyqalla an, doch dieses zweite direkte Duell entschied Monschauer für sich und parierte den Elfmeter. Nur 4 Minuten später gab es dann einen Freistoß für den SCB, rechts auf Höhe der Sechzehnmeterkante. Qyqalla brachte diesen Ball scharf auf den zweiten Pfosten. Über Umwege landete der Ball bei Tim Werf, der seinen Torriecher bewies und mühelos zum 3:1 abschließen konnte. Dieses Tor nahm dem Heimteam jeglichen Elan, und so spielte dann wieder nur noch der SCB. In der 84. Spielminute folgte dann die entgültige Entscheidung und der Schlusspunkt in dieser Partie. Auf der linken Seite setzte sich Rene Bender gekonnt durch und passte präzise in den Rückraum zu Hamed Maudoodi, der mit seinem Abschluss in den Winkel Torwart Monschauer nicht den Hauch einer Abwehrchance ließ und zum vielumjubelten 4:1 einnetzen konnte. Bis zum Schlusspfiff passierte dann nicht mehr viel und so stand am Ende ein hart erkämpfter Auswärtssieg für den SC Bad Bodendorf zu Buche.
Fazit: Ein am Ende verdienter Sieg, wenngleich das Spiel auch hätte kippen können. Leider präsentierte man sich nur phasenweise wie eine Spitzenmannschaft, auch wenn die Umstände mit kurzfristigen Ausfällen, schwierigen Platzverhältnissen und einigen verletzungsbedingten Wechseln nicht optimal waren. Nichtsdestotrotz nahm man den Kampf an und bewies starke Nerven. Positiv zu erwähnen sind das Händchen des Trainers Dennis Wohlgefahrt bei den Wechseln (2 Jokertore) und die Leistung von Schiedsrichter Klapper, der stets auf Ballhöhe war und das Spiel immer wieder geschickt beruhigen konnte.
Ausblick: Am Sonntag, den 13. April reist man (stand jetzt nach Franken) zur SG Vinxtbachtal II zu einem echten Spitzenspiel, bei dem der Erste auf den Dritten trifft. Auch dort will man mindestens einen Punkt mitnehmen, um den Gegner auf Distanz zu halten.
Von Driton Qyqalla